06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nutzen von Virtual Reality zu erleben. Auch Leasen <strong>de</strong>s Komplettsystems<br />

ist möglich. Und wer für Messeauftritte o<strong>de</strong>r kampagnenbezogene<br />

Gesprächsrun<strong>de</strong>n nur punktuell auf die Technologie zurückgreifen<br />

möchte, <strong>de</strong>r leiht sich das Präsentationssystem aus.<br />

Auf <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>r abgestimmt<br />

Auch wenn die Anwendungen in <strong>de</strong>r fiktiven Wirklichkeit so vielfältig<br />

sind - je<strong>de</strong>r Nutzer benötigt auf seine unterschiedlichen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

und Voraussetzungen abgestimmte und unterschiedlich<br />

ausgeprägte Hard- und Software. Bevorzugt <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r<br />

zum Beispiel Aktiv- o<strong>de</strong>r Passivstereo? Lichtstärke und Lichtempfindlichkeit<br />

<strong>de</strong>s Raumes beeinflussen die Projektor-Wahl. Wie sieht<br />

es, bei einem fest installierten System, mit <strong>de</strong>r Raumgröße aus:<br />

Welches Ausmaß darf die Powerwall nicht überschreiten? Erlauben<br />

die Räumlichkeiten eine einfache o<strong>de</strong>r eine gespiegelte Rückprojektion?<br />

Als sehr wichtige Überlegung spielt mit hinein, ob ein<br />

Das <strong>de</strong>nkt <strong>de</strong>r Redakteur<br />

Mehr als ein Spielzeug<br />

ke-NEXT-Chefredakteur<br />

hat sich<br />

schon in einigen<br />

virtuellen Welten<br />

getummelt und<br />

fin<strong>de</strong>t die I<strong>de</strong>e<br />

mittlerweile<br />

ausgereift.<br />

Meine ersten 3D-Erfahrungen in virtuellen<br />

Welten liegen etwa 20 Jahre<br />

zurück und hießen Doom o<strong>de</strong>r Quake<br />

– <strong>de</strong>r eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re wird sich an<br />

diese Computerspiele erinnern. Schon<br />

damals, im Studium, übte es einen<br />

großen Reiz auf mich aus, mich relativ<br />

frei in diesen dreidimensionalen Welten<br />

zu bewegen, wenngleich <strong>de</strong>r Zugang<br />

über <strong>de</strong>n Monitor noch zweidimensional<br />

war.<br />

Später, in meinem beruflichen Umfeld,<br />

hatte ich immer wie<strong>de</strong>r mit Virtual<br />

Reality in 3D zu tun. Vor etwas mehr<br />

als acht Jahren, ich durfte <strong>de</strong>n VR-<br />

Raum eines großen Mittelständlers<br />

besuchen, hatte ich das Ganze eher<br />

für einen Marketing-Gag gehalten,<br />

bestenfalls geeignet, die Innovationskraft<br />

<strong>de</strong>r Firma hervorzuheben. Die<br />

Hardware war teuer, die Qualität eher<br />

mittelprächtig und bei Echtzeit-Berechnungen<br />

war da schon noch ein<br />

merkliches Ruckeln zu spüren.<br />

Vor wenigen Wochen konnte ich allerdings<br />

wie<strong>de</strong>r einmal mit einer solchen<br />

Anlage spielen. Und jetzt macht das<br />

Ganze richtig Spaß. Die Grafik läuft<br />

flüssig, die Benutzerführung ist weitaus<br />

komfortabler und ergonomischer<br />

und man kann tatsächlich an <strong>de</strong>r Maschine<br />

„arbeiten“. Weiter so. wk<br />

KonstruKteur & ArbeitsplAtz • VirtuAl reAlity<br />

System ausschließlich an einem Standort steht, o<strong>de</strong>r das Unternehmen<br />

es für <strong>de</strong>n mobilen Einsatz Sinn benötigt. Auch im Hinblick<br />

auf die modular zusammenstellbare Software gilt die variable Gestaltung<br />

je nach Anfor<strong>de</strong>rung. Denn nur <strong>de</strong>r punktgenaue Einsatz<br />

führt zum Ziel. Deshalb klären Unternehmen und Anbieter im<br />

Vorfeld gemeinsam, welche Zusatzbausteine die Prozesse för<strong>de</strong>rn.<br />

Insgesamt berücksichtigen zwölf Module unterschiedliche Zielsetzungen.<br />

So ist beispielsweise das Modul „Flexible“ eine Ergänzung,<br />

um flexible Bauteile wie Kabelstränge virtuell zu prüfen. „Ergonomics“<br />

dient <strong>de</strong>r Untersuchung virtueller ergonomischer Fragestellungen.<br />

„Cooperation“ führt Teams weltweit zusammen, „Behave-<br />

Animation“ hilft beim Erstellen und Durchführen von<br />

Präsentationen und „Package“ leistet Support bei <strong>de</strong>r virtuellen<br />

Produktentwicklung und Kollisionsuntersuchung. n<br />

Autor Claudia Bendrat und Jörg Wie<strong>de</strong>busch, Agentur Borgmeier PR für Ci-base<br />

<strong>KONSTRUKTION</strong> & <strong>ENGINEERING</strong><br />

MECHATRONIK . AUTOMATION . MOBILITÄT . ERNEUERBARE ENERGIEN<br />

In ke NEXT fi n<strong>de</strong>n Sie die neuesten Informationen, technische Details<br />

und Zukunftsthemen aus folgen<strong>de</strong>n Bereichen:<br />

■ Maschinen- und Anlagenbau<br />

■ Erneuerbare Energieerzeugung<br />

■ Energieeffi zienz<br />

■ Luft + Raumfahrt<br />

■ Mobile Maschinen<br />

■ Medizintechnik<br />

■ Internationale Märkte + Branchen<br />

Überzeugen Sie sich im aufl agenstärksten Konstruktions-<br />

und Automatisierungsmagazin <strong>de</strong>r Branche!<br />

www.<strong>konstruktion</strong>.<strong>de</strong><br />

Das Zukunftsmagazin für<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Maschinenbau<br />

ke_next_Zukunftsmagazin_126x178.indd 1 29.02.2012 09:50:44<br />

3/2012 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!