06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie können auf einige Jahrzehnte in<br />

Ihrem Unternehmen zurückblicken.<br />

Worauf sind Sie beson<strong>de</strong>rs stolz?<br />

Ich bin stolz auf unsere Innovationen – das<br />

muss ich schon sagen. Und dass es uns gelungen<br />

ist, die sichere Automatisierungstechnik<br />

so sehr – nicht nur in Deutschland, son<strong>de</strong>rn<br />

auf <strong>de</strong>r ganzen Welt – zu verankern, dass<br />

man uns Botschafter <strong>de</strong>r Sicherheit nennt.<br />

Da haben wir wirklich sehr positiv gewirkt.<br />

Wir haben Produkte für die Automatisierung<br />

entwickelt, mit <strong>de</strong>nen Sicherheitsstandards<br />

so erfüllt wer<strong>de</strong>n, dass Safety bei unseren<br />

Kun<strong>de</strong>n nicht als lästige, stören<strong>de</strong> Notwendigkeit<br />

empfun<strong>de</strong>n wird, son<strong>de</strong>rn dass sie<br />

damit auch für ihr Unternehmen einen Nutzen<br />

schaffen. Und die Sicherheit nicht nur als<br />

Kostenfaktor gesehen wird.<br />

Derzeit sind Sie ja dabei, sich vom reinen<br />

Sicherheitsspezialisten hin zu einem<br />

Komplettanbieter <strong>de</strong>r Automatisierungstechnik<br />

zu entwickeln. Wie kommen Sie<br />

damit voran?<br />

Gut, <strong>de</strong>nn wir haben ja das Thema Sicherheit<br />

nie isoliert betrachtet. Wenn wir eine Applikation<br />

vor uns haben, dann sehen wir das<br />

Gesamte. Ich sage immer: Für mich ist Sicherheitstechnik<br />

die Königsdisziplin, das<br />

Herzstück. Wenn ich die beherrsche, dann<br />

habe ich die Standardtechnik mit dabei.<br />

Aber glauben Ihnen die Kun<strong>de</strong>n, dass Sie<br />

Standard-Automatisierung können?<br />

Wir müssen noch stärker in die Wahrnehmung<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n kommen. Dazu gibt es<br />

eine schöne Geschichte. Auf <strong>de</strong>r vorletzten<br />

Hannover Messe kam ein guter Kun<strong>de</strong> zu<br />

uns auf <strong>de</strong>n Stand – wir kennen uns schon<br />

viele Jahre. Wir hatten auf <strong>de</strong>r Messe das Mo-<br />

<strong>de</strong>ll einer Brückenschleuse. Er meinte zu mir:<br />

‚Da machst du die Sicherheitstechnik.‘ Dann<br />

habe ich gesagt: ‚Nein, da machen wir alles,<br />

komplett.‘ Er sagte: ‚Das kannst du nicht.‘ Und<br />

ich: ‚Dann kennst du mich falsch.‘ Ich habe<br />

das Mo<strong>de</strong>ll aufgemacht und da war alles,<br />

wirklich alles komplett von Pilz. Das war so<br />

nett, <strong>de</strong>r war vollkommen überrascht.<br />

Sie haben erzählt, worauf Sie stolz sind.<br />

Gibt’s vielleicht rückblickend etwas,<br />

wovon Sie sagen: das war nicht so gut,<br />

das wür<strong>de</strong>n Sie an<strong>de</strong>rs machen?<br />

Gibt es sicher. Aber ich möchte es vielleicht<br />

ein bisschen an<strong>de</strong>rs formulieren: Aus all<br />

<strong>de</strong>m, was nicht so gelaufen ist, wie man<br />

sich das erhofft o<strong>de</strong>r gewünscht o<strong>de</strong>r geplant<br />

hat, lernt man ja. Und <strong>de</strong>shalb möchte<br />

ich alles wie<strong>de</strong>r so machen, wie ich es<br />

getan habe. Weil ich einfach auf diese Lernprozesse<br />

nicht verzichten möchte.<br />

Wenn Sie die Chance hätten mit<br />

jeman<strong>de</strong>n zu tauschen, wer könnte<br />

das sein?<br />

Ich möchte gern bei mir bleiben, ich möchte<br />

nicht tauschen. Was für mich eine zen trale<br />

Rolle in meinem Leben spielt, ist <strong>de</strong>r Glaube.<br />

Daraus ziehe ich viel Kraft . Denn es gibt natürlich<br />

auch Zeiten, in <strong>de</strong>nen man es schwerer<br />

hat. Und mit dieser Kraft fin<strong>de</strong>n sich auch<br />

immer wie<strong>de</strong>r Wege, die weiter führen.<br />

Apropos schwere Zeit: Sie sagten ja,<br />

aus Krisen könne man etwas lernen.<br />

Was haben Sie aus <strong>de</strong>r Krise 2008/<br />

2009 gelernt?<br />

Das Wichtigste ist die Erkenntnis, wie wertvoll<br />

und kostbar die Mitarbeiter sind. Aber<br />

das ist nicht etwas, was wir neu gelernt ha-<br />

Spektrum • menSchen<br />

ben, son<strong>de</strong>rn etwas, was hier wirklich seine<br />

eindrückliche Bestätigung gefun<strong>de</strong>n hat.<br />

Außer<strong>de</strong>m konnte man lernen, wie wichtig<br />

verantwortungsbewusstes Han<strong>de</strong>ln ist.<br />

Das heißt?<br />

Nun, etwa dass man entsprechen<strong>de</strong> Rücklagen<br />

bil<strong>de</strong>t. Dass die Eigenkapital<strong>de</strong>cke<br />

<strong>de</strong>n Verhältnissen <strong>de</strong>s Unternehmens entspricht.<br />

Meine Tochter sagt immer: Man<br />

braucht etwas Speck im Kästle. Und Innovation<br />

natürlich – Innovation, Innovation,<br />

Innovation. Wir haben in dieser Zeit, als es<br />

so zurück ging, unsere Entwicklungsleistung<br />

nicht zurück genommen. Im Gegenteil<br />

– wir haben sie vorangetrieben.<br />

Wenn Sie jetzt einen Blick in die Zukunft<br />

wagen: Wie sieht die aus?<br />

Ich wünsche mir für unser Unternehmen ein<br />

gesun<strong>de</strong>s Wachstum durch innovative Produkte,<br />

Lösungen und Systeme. Was mich<br />

sehr dankbar macht, ist dass meine bei<strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>r im Unternehmen sind. Und dass bei<strong>de</strong><br />

nicht nur das nötige Wissen aufgebaut<br />

und sich die Fähigkeiten erarbeitet haben,<br />

son<strong>de</strong>rn auch Herz für ihre leiten<strong>de</strong>n Aufgaben<br />

einbringen. Sie stehen mit so viel Liebe<br />

hinter <strong>de</strong>m Unternehmen. Das ist etwas, was<br />

mich sehr zuversichtlich macht.<br />

Zum Abschluss: Was machen Sie, wenn<br />

Sie einmal nicht an die Arbeit <strong>de</strong>nken?<br />

Ich liebe Musik und gehe gerne in Konzerte.<br />

Ich wan<strong>de</strong>re gerne, egal ob auf <strong>de</strong>r Schwäbischen<br />

Alb o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Alpen. Und auch<br />

Lesen gehört zu meinen Lei<strong>de</strong>nschaften.<br />

Autor Das Interview führte <strong>de</strong>r<br />

Leiten<strong>de</strong> Chefredakteur Wolfgang Kräußlich<br />

3/2012<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!