06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KonstruKteur & ArbeitsplAtz • KonstruKtionssoftwAre<br />

„Heute umfasst <strong>de</strong>r CAD-Produktkatalog von Schnei<strong>de</strong>r Electric<br />

Motion Deutschland etwa 98 Prozent unserer gesamten Produktpalette“,<br />

so Rolf Dautel, Offer Information Manager <strong>de</strong>s Unternehmens.<br />

Ausgenommen sind Elektronik- und kun<strong>de</strong>nspezifische<br />

Produkte. Zugang zu <strong>de</strong>n zahlreichen CAD-Mo<strong>de</strong>llen erhalten die<br />

Kun<strong>de</strong>n und Interessenten auf <strong>de</strong>r unternehmenseigenen Webseite.<br />

Die Produkte weisen jeweils einen Link zu <strong>de</strong>m Produktkatalog<br />

auf. Dort können sich die Nutzer die CAD-Daten in allen gängigen<br />

Formaten herunterla<strong>de</strong>n und direkt in die Konstruktion integrieren.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n die Daten <strong>de</strong>s Elektronischen Produktkatalogs<br />

in <strong>de</strong>n Produktkonfigurator von Schnei<strong>de</strong>r Electric Motion<br />

Deutschland implementiert, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Namen Easy Sell trägt und<br />

bereits seit 2008 im Einsatz ist. Die Ingenieure erhalten damit die<br />

Möglichkeit, die Produkte schnell und einfach selbst zu konfigurieren.<br />

Dabei reduziert <strong>de</strong>r Konfigurator die Wahrscheinlichkeit<br />

von Fehlern <strong>de</strong>utlich. Denn er leitet die Anwen<strong>de</strong>r und schließt<br />

nicht mögliche Kombinationen aus.<br />

Zum Schluss kann sich <strong>de</strong>r Ingenieur das CAD-Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s benötigten<br />

Bauteils in seinem gewünschten CAD-Format per E-Mail<br />

zusen<strong>de</strong>n lassen o<strong>de</strong>r per Download sowie mit Hilfe <strong>de</strong>r Direktintegration<br />

herunterla<strong>de</strong>n. Diese Mo<strong>de</strong>lle enthalten alle Informationen<br />

wie Kinematik, Farben, Anfügepunkte sowie Anfügeflächen<br />

und mittlerweile auch das Gewicht.<br />

Angekommen im digitalen Zeitalter<br />

„Der Elektronische Produktkatalog und das Online-Downloadportal<br />

sind ein interessantes und sehr wichtiges Verkaufsinstrument<br />

für unser Unternehmen, mit <strong>de</strong>m viele interne und externe<br />

Prozesse verbessert wur<strong>de</strong>n“, sagt Markus Moser, Mechanikentwicklung<br />

bei Schnei<strong>de</strong>r Electric Motion. Den guten Eindruck be-<br />

132<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

3/2012<br />

ke NEXT hakt nach<br />

Vier Fragen an Jürgen Heimbach, Geschäftsführer von Ca<strong>de</strong>nas<br />

Warum sollte ein Komponentenhersteller wie Schnei<strong>de</strong>r Electric Motion auf die Softwarelösung<br />

Ecatalogsolutions bauen und wie kann er damit Konstrukteure und Ingenieure erreichen?<br />

Komponenten, wie von Schnei<strong>de</strong>r Electric Motion, wer<strong>de</strong>n immer komplexer und verfügen in diesem<br />

Fall über ca. 500.000.000.000.000 Kombinationen in einer Mo<strong>de</strong>llreihe. Ecatalogsolutions liefert Anwen<strong>de</strong>rn<br />

eine einfache Lösung, um zum Beispiel Antriebe schnell zu konfigurieren und in das jeweilige<br />

CAD-System zu importieren. Ca<strong>de</strong>nas unterstützt Komponentenhersteller sowohl Online als auch<br />

Offline dabei, Ingenieuren intelligente Teile zur Verfügung zu stellen.<br />

Damit Ingenieure alle notwendigen Daten in verschie<strong>de</strong>nen Formaten erhalten, wie heben Sie<br />

sich mit Ihrer Softwarelösung von <strong>de</strong>n Mitbewerbern ab?<br />

Unsere Stärke sind intelligente Teile, welche Funktionen bereitstellen, die weit über die reine Geometrie<br />

eines Bauteils hinausgehen. Dazu zählen unter an<strong>de</strong>rem Informationen über Kinematik, Gewicht,<br />

Schwerpunkt, Umweltverträglichkeit und vieles mehr.<br />

Wie lange dauert es von <strong>de</strong>r Anfrage bis zum fertigen Produktkatalog?<br />

Neben <strong>de</strong>r reinen Arbeitszeit steckt in je<strong>de</strong>m CAD-Produktkatalog sehr viel Wissen, das erst dokumentiert<br />

wer<strong>de</strong>n muss. Dies ist <strong>de</strong>r eigentliche Zeitaufwand bei <strong>de</strong>r Erstellung von neuen Katalogen. Je<br />

nach Produktkatalog und Umfang kann daher eine Projektlaufzeit von zirka sechs bis zwölf Monaten<br />

veranschlagt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie ist die Resonanz auf <strong>de</strong>n fertigen Produktkatalog?<br />

Wir verzeichnen einen überproportionalen Anstieg <strong>de</strong>r Downloads von Schnei<strong>de</strong>r Electric Motion<br />

Baugruppen sowie <strong>de</strong>s gesamten Katalogs. Dies zeigt uns, dass <strong>de</strong>r CAD Produktkatalog von Ingenieuren<br />

sehr gut angenommen wird. aru<br />

@<br />

Das bleibt hängen<br />

Jürgen Heimbach, Ca<strong>de</strong>nas<br />

stätigt Martin Geiger: „Von unseren Kun<strong>de</strong>n hören wir nur positives<br />

Feedback. Mit <strong>de</strong>r Lösung von Ca<strong>de</strong>nas sind wir im digitalen<br />

Zeitalter bestens aufgestellt und bieten unseren Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n maximalen<br />

Service.“ Letzten En<strong>de</strong>s profitieren von <strong>de</strong>r Lösung aber alle<br />

Beteiligten, weil sich auch <strong>de</strong>r Kommunikationsprozess zwischen<br />

<strong>de</strong>r Entwicklungs-, Konstruktions-, Marketingabteilung <strong>de</strong>s Unternehmens,<br />

<strong>de</strong>m hauseigenen Vertrieb und <strong>de</strong>m anwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Ingenieur vereinfacht. Und darauf kommt es schließlich an. Denn<br />

die Ankunft im digitalen Zeitalter be<strong>de</strong>utet eben auch: langwierig<br />

und kompliziert war gestern. n<br />

War dieser Beitrag für Sie nützlich? Schreiben Sie uns<br />

Ihre Meinung an leser@<strong>konstruktion</strong>.<strong>de</strong><br />

www.xing.com/net/ke<br />

@<br />

@ www.facebook.com/ke.next<br />

Autor Lieve Nantke, Ca<strong>de</strong>nas<br />

■ Das Arbeiten mit 3D-Mo<strong>de</strong>llen ist heute zum Standard gewor<strong>de</strong>n.<br />

■ Ca<strong>de</strong>nas Ecatalogsolutions ist eine Softwarelösung zum Erstellen<br />

und Vermarkten von 3D-CAD Produktdaten und Katalogen.<br />

■ Sie ermöglicht es einem Unternehmen, <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n und Interessenten<br />

einfach und schnell 2D- sowie 3D-CAD-Mo<strong>de</strong>lle von Standardprodukten<br />

in zahlreichen gängigen CAD-Formaten zur Verfügung zu stellen.<br />

■ Die Integration <strong>de</strong>r CAD-Mo<strong>de</strong>lle in <strong>de</strong>n Produktkonfigurator reduziert<br />

die Wahrscheinlichkeit von Konfigurationsfehlern <strong>de</strong>utlich, in<strong>de</strong>m<br />

die Kun<strong>de</strong>n geleitet und nicht mögliche Kombinationen ausgeschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Bild: Ca<strong>de</strong>nas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!