06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochspannungs-Verteiler stellen in Elektrofahrzeugen die Energieverteilung<br />

zwischen Batterie, Generator, La<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>n Sekundär-Aggregaten her.<br />

Maschinenbau & Zukunft • erneuerbare energie<br />

Prototyp einer modularen Solardose mit variabler Blue-Box. Im zweiten Quartal diesen Jahres soll<br />

die intelligente, also mit Smart-Elektronik ausgerüstete PV-Dose erhältlich sein.<br />

Die Kabel im<br />

Hintergrund<br />

Verbindungstechnik für Erneuerbare<br />

Systeme <strong>de</strong>r elektrischen Verbindungstechnik sind<br />

Teil <strong>de</strong>s Maschinen- und Anlagenbaus – gera<strong>de</strong><br />

auch in Bereichen wie Photovoltaik, Windkraft und<br />

<strong>de</strong>m Zukunftsmarkt <strong>de</strong>r Elektromobilität.<br />

Der zunehmen<strong>de</strong> Ausbau <strong>de</strong>r regenerativen Energieerzeugung<br />

und -nutzung sowie <strong>de</strong>r Elektromobilität<br />

regt an zu Diskussionen über die zu verwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Technik und entsprechen<strong>de</strong> System-<br />

komponenten. Kabel-Lösungen spielen dabei eine<br />

wichtige Rolle. Im industriellen Umfeld müssen sie qualitativ<br />

hochwertig sein, um <strong>de</strong>n oftmals rauen Bedingungen gerecht zu<br />

wer<strong>de</strong>n. Das Schweizer Unternehmen Huber+Suhner bietet ein<br />

Portfolio an Verbindungstechnik, das leistungsgerechte Produkte<br />

für Photovoltaik, Windkraft und Automotive bereithält.<br />

2006 ging Huber+Suhner mit seiner ersten Solardose, <strong>de</strong>r HA3,<br />

auf <strong>de</strong>n Markt. Mit einem führen<strong>de</strong>n Modulhersteller kam ein erster<br />

Auftrag, <strong>de</strong>r die Entwicklung einer spezifischen Dose rechtfertigte.<br />

Den USP, die thermische Trennung zwischen Anschlussdose<br />

und Modul durch Anhebung sämtlicher leistungsführen<strong>de</strong>r Teile,<br />

ließ sich <strong>de</strong>r Hersteller patentieren. Dieses Design entkoppelt das<br />

Modul von <strong>de</strong>r Dose, was eine verbesserte Wärmeabfuhr im By-<br />

3/2012 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!