06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einem Öldruck von bis zu 51 bar <strong>de</strong>n Leitapparat <strong>de</strong>r Maschine<br />

steuern. Aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Terminplans war eine Lieferung nach<br />

Europa in eine erfahrene Werkstatt zur Durchführung <strong>de</strong>r notwendigen<br />

speziellen Sanierungen nicht möglich. Auch diese Arbeiten<br />

konnten vom Montage-Team in Venezuela erfolgreich<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n, hatten jedoch eine Verlängerung <strong>de</strong>r Rehabilitationszeit<br />

dieser Maschine von etwa fünf Monaten zur Folge.<br />

Erste Maschine in Betrieb, zweite auf Reisen<br />

Im Februar 2011 war es dann soweit: Die erste Maschine in Guri II<br />

drehte. Der eigentlichen Montage folgten die Arbeiten für die Inbetriebsetzung.<br />

Seit Juli 2011 ist die Turbine in Betrieb.<br />

Maschinenbau & Zukunft • erneuerbare energie<br />

2<br />

3<br />

Projekt-Eindrücke<br />

1 Das erste Laufrad wird eingesetzt.<br />

2 Andritz Hydro Ravensburg<br />

ist für die Fertigung von drei<br />

Laufrä<strong>de</strong>rn zuständig.<br />

3 Staudamm Guri II, Venezuela:<br />

Nach abgeschlossenem<br />

Umbau wird das Kraftwerk Guri<br />

II eine maximale Leistung<br />

von 770 MW pro Turbine haben.<br />

Seit Juli 2011 ist die erste<br />

Turbine von Hydro Andritz in<br />

Betrieb und produziert Strom.<br />

Noch während auf <strong>de</strong>r Baustelle in Venezuela die letzten Arbeiten<br />

für die Montage been<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n, fand in <strong>de</strong>r Werkstatt in Ravensburg<br />

bereits die erfolgreiche Abnahme <strong>de</strong>s zweiten von Andritz<br />

gefertigten Laufrads durch <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n statt. Dieses 200 Tonnen<br />

schwere Laufrad mit einem Durchmesser von 7,3 Metern wur<strong>de</strong><br />

En<strong>de</strong> Dezember 2011 bis zum Nordsee-Hafen transportiert und<br />

machte sich anschließend ebenfalls auf die Reise übers Meer nach<br />

Venezuela. n<br />

Autor Peter Magauer, Leiter Projektierung und Verkauf Large Hydro<br />

bei Andritz<br />

3/2012 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!