06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das bleibt hängen<br />

Maschinensicherheit ist ein dauerhaft wichtiges Thema für <strong>de</strong>n Ma-<br />

■ schinenbau.<br />

Für <strong>de</strong>n Einsatz in <strong>de</strong>r Sicherheitstechnik sind spezielle Sicherheits-<br />

■ sensoren notwendig.<br />

Bisherige induktive Sonsoren liefern nur ein sicheres Signal, solange<br />

■ sie bedämpft sind und schalten in unbedämpften Zustand ab<br />

Ein neuer induktiver Sensor von ifm schaltet sicher, wenn er be-<br />

■ dämpft ist. Das spart konstruktiven Aufwand.<br />

Bislang war ein funktional sicheres Signal nur möglich, wenn das Metall vom Sensor<br />

entfernt wur<strong>de</strong>. Der neue Sensor agiert sicher auch an<strong>de</strong>rs herum.<br />

fungselement innerhalb <strong>de</strong>s gesicherten<br />

Ausschaltbereiches be� n<strong>de</strong>t. Be� n<strong>de</strong>t sich dagegen<br />

Metall in <strong>de</strong>r Freigabezone, dann wer<strong>de</strong>n die<br />

Ausgänge eingeschaltet. Der neue induktive Sicherheitssensor<br />

namens GG851S erlaubt es daher,<br />

bestimmte Applikationen einfacher als bisher<br />

zu lösen. Die neuartige Funktionsweise lässt<br />

sich am Beispiel einer Kranbahnüberwachung<br />

veranschaulichen: Ein Sicherheitssensor überwacht<br />

die Position <strong>de</strong>s Krans auf <strong>de</strong>r Schiene.<br />

Bislang wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sensor über <strong>de</strong>n gesamten<br />

Verfahrweg bedämp� , nur an <strong>de</strong>n Halte-Positionen<br />

war <strong>de</strong>r Sensor entdämp� . Dieser neue<br />

Sicherheitssensor erlaubt es, nur am Anfang<br />

und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kranbahn ein Bedämpfungselement<br />

zu montieren. Das spart Material- und<br />

Montagekosten.<br />

Der GG851S besitzt zwei OSSD-Ausgänge<br />

zum Anschluss an ein Sicherheitsschaltgerät o<strong>de</strong>r<br />

an eine Sicherheits-SPS. Die Diagnose verschie<strong>de</strong>ner<br />

Betriebszustän<strong>de</strong> erfolgt durch LEDs. Als<br />

Bedämpfungselement genügt eine einfache<br />

Schaltfahne aus Metall, ein magnetischer o<strong>de</strong>r<br />

codierter Betätiger ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Die Integration<br />

in die Maschine erfolgt durch bündige<br />

Montage. Der Sicherheitssensor ist zerti� ziert<br />

nach ISO 13849-1 PL d, IEC 61508 SIL 2 und IEC<br />

62061 SIL cl2. Das klassische und bewährte induktive<br />

Sensorkonzept erhält also eine neue Aufgabe.<br />

■<br />

Autor Wolfgang Kräußlich, Leiten<strong>de</strong>r Chefredakteur<br />

Beetz Hydraulik GmbH<br />

Tel.: 08332 9214-0<br />

info@beetz.<strong>de</strong><br />

www.beetz.<strong>de</strong><br />

Hydraulische<br />

Lösungen für<br />

Maschinen- und Anlagenbau<br />

Nahrungsmittelindustrie<br />

Pharmaindustrie<br />

Chemische Industrie<br />

Erneuerbare Energien<br />

Marine Systems<br />

Allg. Maschinenbau<br />

Hydraulikzylin<strong>de</strong>r<br />

Hydraulikaggregate<br />

Handpumpen<br />

Prüfstän<strong>de</strong><br />

Steuerblöcke/<br />

Ventileinheiten<br />

KonstruKtion & EnginEEring<br />

Mechatronik . autoMation . Mobilität . erneuerbare energien<br />

Online-Special<br />

Intelligente Netzwerke<br />

Jetzt besuchen unter<br />

www.<strong>konstruktion</strong>.<strong>de</strong><br />

3 / 2012 75<br />

ke_next_Anzeigen_86x126.indd 4 06.02.2012 07:59:13<br />

86 x 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!