06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branche & anwendung • Verpackungsmaschinen<br />

Mo<strong>de</strong>rne Milchkanne<br />

82<br />

Bosch Rexroth verpackt Milch pneumatisch geregelt<br />

Rexroth-Pneumatik bringt stündlich rund sechs Tonnen Milch in standfeste und<br />

Ressourcen schonen<strong>de</strong> Beutelverpackungen von Ecolean. Die aseptische Abfüllmaschine<br />

Ecolean EL3 war die Neuheit <strong>de</strong>r Anuga Food Tec 2009.<br />

Energieeinsparungen und <strong>de</strong>r vorsichtige Umgang mit Ressourcen<br />

stan<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r „Wun<strong>de</strong>rtüte“ <strong>de</strong>s<br />

schwedischen Verpackungsspezialisten Ecolean im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Optisch und funktionell <strong>de</strong>r früheren Milchkanne<br />

nachempfun<strong>de</strong>n ist <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rne Milchbeutel jedoch nur 14<br />

Gramm leicht. Er ist einfach handzuhaben, und macht sich als Abfall<br />

dünn. Diese Vorzüge basieren auf einem speziellen Verpackungsmaterial<br />

und <strong>de</strong>n eigens hierfür entwickelten Verpackungsmaschinen.<br />

Vor allem die aseptischen Varianten sowie Ausbringungen von bis zu<br />

sechs Tonnen Milch pro Stun<strong>de</strong> stellen hohe Anfor<strong>de</strong>rungen an Ventile,<br />

Zylin<strong>de</strong>r, Sensoren und weitere Rexroth-Komponenten.<br />

Für die leichtgewichtigen Verpackungen von Ecolean sprechen<br />

tatsächlich schwerwiegen<strong>de</strong> Argumente. Während bereits die Ressourcen<br />

sparen<strong>de</strong> und Rohmaterial minimieren<strong>de</strong> Herstellung <strong>de</strong>r<br />

Milchverpackungen die Umwelt schonen, ist auch das Volumen <strong>de</strong>r<br />

Tüte bei <strong>de</strong>r Entsorgung <strong>de</strong>utlich geringer als bei <strong>de</strong>n sonst üblichen<br />

Kartons. Diese Weiterentwicklung <strong>de</strong>r früheren Milchkanne weist somit<br />

eine positive Ökobilanz auf und erobert nun auch als aseptische<br />

Verpackung <strong>de</strong>n Markt. Die darin enthaltenen flüssigen Nahrungsmittel<br />

wie zum Beispiel Milch können bei Umgebungstemperatur bis<br />

zu einem halben Jahr lang gelagert wer<strong>de</strong>n.<br />

„Die positiven Erfahrungen mit <strong>de</strong>n speziellen kalkhaltigen Verpackungen<br />

und <strong>de</strong>n eigens darauf abgestimmten Maschinen für<br />

Kühlprodukte haben uns ermuntert, nun auch aseptische Lösungen<br />

3/2012<br />

zu entwickeln und anzubieten“, erläutert Christian Olsson, Leiter Abfüllanlagen<br />

bei Ecolean AB in Helsingborg. „Dafür benötigen wir absolut<br />

zuverlässige und qualitativ hochwertige Maschinenkomponenten,<br />

um teure Maschinenausfälle beim kontinuierlichen keimfreien<br />

Abfüllen von Produkten zu verhin<strong>de</strong>rn.“ Ecolean setzt <strong>de</strong>shalb Pneumatik,<br />

Lineartechnik und Transfertechnik von Rexroth ein.<br />

Auf <strong>de</strong>n neuen Verpackungsmaschinen EL3 und EL4 können Anwen<strong>de</strong>r<br />

Produkte in <strong>de</strong>n Mengen 200 und 250 (EL4) sowie 500, 750<br />

und 1000 Milliliter (EL3) aseptisch abfüllen und versandfertig verpacken.<br />

Das Prinzip ist einfach: Das Verpackungsmaterial wird als komplette<br />

Rolle manuell in die Maschine eingelegt, automatisch vereinzelt<br />

und an <strong>de</strong>r Oberkante abgeschnitten. Dann wird das jeweilige Abfüllprodukt<br />

in die Verpackung gefüllt und die Luftkammer, die später als<br />

stabiler Handgriff dient, wird mit Luft gefüllt.<br />

Im nächsten Arbeitsschritt wird die Verpackung versiegelt. Anschließend<br />

lassen sich die Verpackungen entwe<strong>de</strong>r einzeln versandbereit<br />

ausschleusen o<strong>de</strong>r sie wer<strong>de</strong>n gesammelt in Kartons gepackt.<br />

Der Bediener muss lediglich Rollen nachlegen, <strong>de</strong>ren Anfang automatisch<br />

an das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Rolle angeschweißt wird und das<br />

gewünschte Abfüllproduktprogramm wählen. Das aseptische Verpackungsmaterial<br />

von Ecolean besteht aus sieben Lagen. Statt Aluminium<br />

dienen eine schwarze Pigmentlage sowie Äthylen-Vinyl-<br />

alkohol-Copolymer (EVOH) als Produktschutz gegen Licht und<br />

Sauerstoff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!