06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komponente & SyStem • Hard- & Software<br />

Weißlichtmessung<br />

Funktionen erweitert<br />

CoreView 6.0, die aktuelle Software von<br />

Hexagon Metrology für Weißlicht-Messsysteme<br />

von Cognitens, beinhaltet Offline-Programmierung,<br />

native 64-Bit-Unterstützung<br />

sowie neue Messfunktionen. Sie<br />

ist ab sofort verfügbar.<br />

Daneben gibt es nun komfortable Berichtswerkzeuge<br />

in Kombination mit beschleunigten Berechnungen<br />

und höherem Systemdurchsatz. Ebenfalls vorhan<strong>de</strong>n<br />

ist ein Offline-Programmiermodul für das Robotermesssystem<br />

Cognitens WLS400A. Alle CoreView-Module<br />

können nun auf einer nativen 64-Bit-Architektur<br />

betrieben wer<strong>de</strong>n und so die Speicher- und CPU-Kapazität<br />

besser nutzen. Dadurch wer<strong>de</strong>n die Verarbeitung<br />

großer CAD-Dateien und die Visualisierung dichter<br />

Punktwolken unterstützt und die Berechnung <strong>de</strong>r<br />

Ergebnisse beschleunigt. Neue Funktionen zur Inspektion<br />

von Spaltmaßen unterstützen die Messung<br />

zusammengehöriger Teile in montierter Position.<br />

Simulations-Software<br />

Mehrkörper-Simulation<br />

mit mehr Funktionen<br />

Mit <strong>de</strong>r Software Adams 2012 hat MSC<br />

eine funktional erweiterte Oberfläche<br />

für Mehrkörpersimulationen und einen<br />

Mo<strong>de</strong>llbrowser für die vereinfachte Mo<strong>de</strong>llbearbeitung<br />

eingeführt. Flexible<br />

Körper können nun automatisch in <strong>de</strong>r<br />

Adams/View Oberfläche generiert wer<strong>de</strong>n,<br />

um effizient Mo<strong>de</strong>lle mit hoher<br />

Wie<strong>de</strong>rgabetreue zu unterstützen. Zu<strong>de</strong>m<br />

gibt es nun ein Reifenmo<strong>de</strong>ll, das<br />

die Auswahl an Standardmanövern und<br />

Fahrbahnprofilformaten für die Gesamtfahrzeugsimulation<br />

abrun<strong>de</strong>t.<br />

Technische Details<br />

• Mo<strong>de</strong>llnavigation verbessert<br />

• C++-Solver<br />

• flexible Körper generierbar<br />

MSC Software www.mscsoftware.com<br />

94<br />

3/2012<br />

CoreView 6.0 zeigt auch die Position <strong>de</strong>r im<br />

Fahrzeugbau gängigen Stiftbolzen an, zum<br />

Beispiel bei <strong>de</strong>r Montage von Automobil-<br />

Karosserien.<br />

Dies bietet aussagekräftige Informationen über das<br />

Verhalten zusammengehöriger Teile nach <strong>de</strong>r Montage.<br />

CoreView 6.0 zeigt auch die Position <strong>de</strong>r im Fahrzeugbau<br />

gängigen Stiftbolzen an. Die Funktion Metrology<br />

Advisor führt <strong>de</strong>n Benutzer <strong>de</strong>s WLS400A online<br />

und unterstützt die Schaffung effizienterer Prozesse<br />

zur Messung von Punkten und Elementen. Im<br />

High Definition-(HD)-Modus erkennt das automatisierte<br />

WLS400A-System nunmehr Charakterlinien<br />

entlang <strong>de</strong>r gesamten Fahrzeuglänge. Eine weiterentwickelte<br />

Automated Measurement (AM)-Berechnung<br />

bewirkt einen höheren Messdurchsatz <strong>de</strong>s Systems.<br />

Dazu kann schon während <strong>de</strong>r Berechnung <strong>de</strong>r<br />

PCB-Layout-Design<br />

Vereint MCAD und<br />

ECAD<br />

Eine neue Version 6.1 <strong>de</strong>s Board Mo<strong>de</strong>ler<br />

Lite von Zuken soll die Produktivität<br />

beim PCB-Layout-Design steigern helfen<br />

und ist mit Cadstar 13.0 zu haben. Die<br />

gemeinsame Plattform für MCAD- und<br />

ECAD-Design-Prozesse verbessert die<br />

Kommunikation und vermei<strong>de</strong>t Probleme<br />

beim Datenaustausch zwischen Elektronik<br />

und Mechanik. Das Austausch-Tool<br />

unterstützt bereits früh im PCB-Design-<br />

Prozess eine elektromechanische Analyse,<br />

die präzise 3D-Messungen sowie Interferenzprüfungen<br />

umfasst.<br />

Technische Details<br />

• Originalteile verän<strong>de</strong>rbar<br />

• einfaches Mo<strong>de</strong>llieren<br />

• Bohrplanerstellung<br />

Zuken www.zuken.com<br />

MMS-Client<br />

Interessante für<br />

Win<strong>de</strong>nergieanlagen<br />

Der MMS-Client von Bachmann electronic<br />

greift direkt auf die Ethernet-<br />

Schnittstelle zu und verhält sich ähnlich<br />

wie ein Feldbustreiber: Er ist als reine<br />

Software-Lösung ausgeführt, die keine<br />

spezielle Zusatzhardware erfor<strong>de</strong>rt. Das<br />

Applikationsprogramm selbst kann in<br />

IEC61131-3 o<strong>de</strong>r C/C++ erstellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bachmann stellt Programmierhilfen<br />

zur Verfügung. Mit <strong>de</strong>m grafischen<br />

Test- und Diagnose-Monitor lässt sich<br />

die Kommunikation zum Peripheriegerät<br />

ohne Programmieraufwand testen.<br />

Technische Details<br />

• offene Konfigurationsschnittstelle<br />

• Kommunikationstest<br />

• direkter Schnittstellenzugriff<br />

Bachmann Electronic www.bachmann.info<br />

Messergebnisse <strong>de</strong>s vorherigen Messdurchgangs mit<br />

<strong>de</strong>r Durchführung eines neuen Messzyklus begonnen<br />

wer<strong>de</strong>n. Neu gestaltete Kommentaroptionen erlauben<br />

die Positionierung, Ausrichtung und Verteilung<br />

von Beschreibungsfel<strong>de</strong>rn innerhalb <strong>de</strong>s gewünschten<br />

Bereichs mittels Mausklick. Damit ist eine übersichtliche<br />

Präsentation <strong>de</strong>r Messergebnisse möglich.<br />

Technische Details<br />

• komfortable Berichtswerkzeuge<br />

• Offline-Programmiermodul<br />

• Spaltmaß-Inspektion<br />

Hexagon Metrology www.hexagon-metrology.com<br />

Wickelprozessregelung<br />

Software regelt präzise<br />

und robust<br />

Eine Softwarebibliothek von B&R zur präzisen<br />

und robusten Regelung von Wickelprozessen<br />

beinhaltet eine Zugspannungssteuerung<br />

durch Drehmomentaufprägung<br />

sowie im geschlossenen Kreis<br />

durch Rückführung <strong>de</strong>s Messwertes o<strong>de</strong>r<br />

Verwendung eines Tänzers. Durch eine<br />

automatische Adaption <strong>de</strong>r Geschwindigkeits-Reglerparameter<br />

<strong>de</strong>s Antriebs<br />

und <strong>de</strong>r Vorsteuerungen für Geschwindigkeit<br />

und Beschleunigung wird eine<br />

stabile Zugspannung auch in Beschleunigungs-<br />

und Abbremsphasen erzielt.<br />

Technische Details<br />

• Schätzung <strong>de</strong>s Wickeldurchmessers<br />

• für alle Wickelprozesse<br />

• hohe Genauigkeit<br />

B&R www.br-automation.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!