06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Fünf Fragen an Werner Preuss, Linak<br />

Maschinenbau & Zukunft • erneuerbare energie<br />

Um wie viel Prozent können Betreiber die Rentabilität erhöhen, wenn ihre Photovoltaikanlagen<br />

mit Nachführsystemen arbeiten?<br />

Die solaren Nachführungen sind hauptsächlich in einachsinge und die zweiachsigen Systeme zu unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Es liegen Informationen über i<strong>de</strong>ale Ertragssteigerungen bis zu zirka 30 Prozent bei einachisgen<br />

Systemen und bis etwa 45 Prozent Ertragssteigerungen bei <strong>de</strong>n zweiachsigen Anlagen vor.<br />

In Deutschland sind real bei zweiachsigen Nachführanlagen im Durchschnitt 30 bis 40 Prozent Mehrertrag<br />

zu erwarten.<br />

Je mehr eine Anlage bewegt wird, <strong>de</strong>sto größer ist auch die Belastung von Mechanik und Antrieben.<br />

Für die Betreiber von Anlagen ist aber Langlebigkeit ein wichtiger Aspekt. Wie lösen<br />

Sie dieses Problem?<br />

Linak hat seit vielen Jahren umfassen<strong>de</strong> Erfahrung mit <strong>de</strong>m Einsatz <strong>de</strong>r Linearantriebe in rauen Umgebungen.<br />

In <strong>de</strong>r Entwicklung wur<strong>de</strong> durch die umfangreichen Testverfahren darauf geachtet, dass<br />

ein genügend großer Sicherheitsfaktor kalkuliert und tatsächlich vorhan<strong>de</strong>n ist. Für das Segment <strong>de</strong>r<br />

solaren Nachführungen bietet Linak eine Garantiezeit von fünf Jahren an. Standard in <strong>de</strong>r Branche<br />

sind <strong>de</strong>rzeit zwei Jahre.<br />

Linak bietet Nachführsysteme mit und ohne integrierte Modbus-Steuerung an. Könnten Sie<br />

bitte kurz erläutern, welche Vor- und Nachteile die Systeme jeweils haben?<br />

Der große Vorteil einer Netztopologie, wie <strong>de</strong>r Modbus sie bietet, ist die Monitoring-Funktion in einem<br />

Solarpark. Die Fernüberwachung <strong>de</strong>r Anlage ist über ein Ethernet-Bus-Gateway möglich. Die<br />

wartungsfreie Mechanik macht zum Beispiel kein Nachfetten nötig. Zu je<strong>de</strong>r Zeit können die Betriebszustän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Aktuatoren, wie beispielsweise die Anzahl <strong>de</strong>r Bewegungs- und Aktivierungszyklen,<br />

aktuelle Temperatur, Hublänge und vieles mehr, abgefragt wer<strong>de</strong>n. Niedrigere Investitionen und die<br />

Verringerung <strong>de</strong>r maximalen Antriebsgeschwindigkeit durch Pulsmodulation und die einfache Integration<br />

von Scada-Systemen durch Busschnittstelle sowie ein integriertes Diagnoseprogramm ermöglichen<br />

vorbeugen<strong>de</strong> Wartungsmaßnahmen.<br />

Stichwort Zukunft: Wo liegen Ihrer Meinung nach die technischen Herausfor<strong>de</strong>rungen im Bereich<br />

Photovoltaik?<br />

Aktuell wer<strong>de</strong>n durch die anstehen<strong>de</strong>n politischen Entscheidungen die Wege für die weitere wirtschaftliche<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Thematik im lokalen und im globalen Markt aufbereitet. Ein Ausbau <strong>de</strong>r<br />

Technologie ist unabdingbar, da <strong>de</strong>r Energiehunger immer stärker steigt, aber die kommerziellen<br />

Energieerzeuger kontinuierlich reduziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Fragen stellte ke-NEXT-Redakteurin Angela Unger<br />

Automatica<br />

22.Mai –25.Mai.2012<br />

ke NEXT hakt nach<br />

Halle A1 Stand 336<br />

Werner Preuss, Leiter <strong>de</strong>r Abteilung<br />

Industrieanwendung bei Linak<br />

Bild: Linak<br />

PROFILSYSTEM MIT PNEUMATIK<br />

Verwendung<br />

<strong>de</strong>r Konstruktionsprofile<br />

als Pneumatikleitung<br />

und Verteilung.<br />

MiniTec GmbH&Co.KG • MiniTec Allee 1 • 66901 Schönenberg-Kbg. • Tel.: 0 63 73 81 27-0 • info@minitec.<strong>de</strong> www.minitec.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!