06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

@<br />

Das bleibt hängen<br />

■ Dank <strong>de</strong>r Luftzirkulation zwischen PV-Dose und<br />

Modul bleibt die Dose zirka 10 °C kühler als die<br />

Rückseite <strong>de</strong>s Modules. Zu<strong>de</strong>m entsteht kein<br />

Wärmestau im Modul. Dadurch wird die Effizienz<br />

<strong>de</strong>r Zellen nicht negativ beeinflusst und<br />

das Risiko von Mikrorissen minimiert<br />

■ Windkabel müssen jahrzehntelang widrigsten<br />

Bedingungen wi<strong>de</strong>rstehen. Die Leistungskabel<br />

sollten nicht nur abriebbeständig, halogenfrei,<br />

ozon- und ölresistent sein, son<strong>de</strong>rn auch verhältnismäßig<br />

wenig wiegen<br />

■ Hochvolt-Verteilsysteme (HVDU – High Voltage<br />

Distribution Units) sorgen in Elektrofahrzeugen<br />

für die notwendige, sichere Energieverteilung.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n aus Materialien mit niedrigem elektrischen<br />

Wi<strong>de</strong>rstand aufgebaut<br />

gungen, HF-Assemblies und Blitzschutzkomponenten sowie aus<br />

<strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rfrequenztechnik die bewährten Radox-Ein- und Mehrleiterkabel,<br />

Kommunikations- und Hybridkabel sowie Sicherheitskabel<br />

und ganze vorkonfektionierte Kabelsysteme.<br />

Lösungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge<br />

Der Einsatz elektrischer Energie für <strong>de</strong>n Antrieb in Elektro- und<br />

Hybridfahrzeugen bringt völlig neue Problemstellungen in <strong>de</strong>r sicheren<br />

Verteilung <strong>de</strong>r elektrischen Energie zwischen <strong>de</strong>n Energiespeichern<br />

und <strong>de</strong>n elektrischen Aggregaten. Zu<strong>de</strong>m stellen geringe<br />

Platzverhältnisse, die Notwendigkeit leichterer Bauteile und die<br />

vorgegebene Positionierung im Fahrzeug hohe Anfor<strong>de</strong>rungen an<br />

die zu integrieren<strong>de</strong>n Hochvoltsysteme.<br />

Die Hochvolt-Verteilsysteme (HVDU – High Voltage Distribution<br />

Units) stellen in Elektrofahrzeugen die Energie-Verteilung<br />

zwischen Batterie, Generator, La<strong>de</strong>r und weiteren Sekundär-Aggregaten<br />

her. Die Verteilsysteme wer<strong>de</strong>n aus Materialien und Komponenten<br />

mit niedrigem elektrischen Wi<strong>de</strong>rstand aufgebaut. Die<br />

Boxen wer<strong>de</strong>n in Form, Größe, Zahl und Art <strong>de</strong>r Anschlüsse individuell<br />

konzipiert.<br />

Durch die Anschlussplatte hindurch wer<strong>de</strong>n die Kabel platzsparend<br />

in die Box geleitet. Das führt zu einem minimierten Dichtungsaufwand<br />

und guten Wi<strong>de</strong>rstandswerten. Damit die HV-Systeme<br />

die komplexe Bor<strong>de</strong>lektronik nicht stören und auch in einer<br />

Crash-Situation alle Beteiligten vor einem Stromschlag bewahren,<br />

müssen sie ausreichend abgeschirmt sein. n<br />

Autor Nico Schrö<strong>de</strong>r, Redaktion<br />

War dieser Beitrag für Sie nützlich? Schreiben Sie uns<br />

Ihre Meinung an leser@<strong>konstruktion</strong>.<strong>de</strong><br />

www.xing.com/net/ke<br />

@<br />

@ www.facebook.com/ke.next<br />

ke NEXT Crossmedia<br />

Zusätzliche Informationen wie ein Vi<strong>de</strong>o<br />

und weiterführen<strong>de</strong> Links fin<strong>de</strong>n Sie unter<br />

www.<strong>konstruktion</strong>.<strong>de</strong>/21400<br />

O<strong>de</strong>r Sie nutzen <strong>de</strong>n nebenstehen<strong>de</strong>n QR-Co<strong>de</strong> mit Ihrem<br />

internetfähigen Handy. Einfach abfotografieren und lossurfen.<br />

Infos zur Nutzung <strong>de</strong>s QR-Co<strong>de</strong>s fin<strong>de</strong>n Sie unter<br />

www.<strong>konstruktion</strong>.<strong>de</strong>/qrco<strong>de</strong><br />

Gussprodukte<br />

Gontermann-Peipers GmbH<br />

Werk Hain<br />

Marienborner Str. 49<br />

57074 Siegen<br />

– von roh bis fertig bearbeitet<br />

Telefon: 0271 / 60 0<br />

Fax: 0271 / 60 300<br />

E-Mail: gpcast@gontermann-peipers.<strong>de</strong><br />

Internet: www.gontermann-peipers.<strong>de</strong><br />

Zum Anziehen und Lösen<br />

Ihrer Schraubverbindungen<br />

LÖSOMAT Hochmomentschrauber<br />

bis 54.000 N·m<br />

Elektrisch, pneumatisch, hydraulisch und akkubetrieben.<br />

LÖSOMAT - Schraubtechnik Neef GmbH<br />

Tel. +49 (0) 7042 / 94 41- 0 · info@loesomat.<strong>de</strong> · www.loesomat.<strong>de</strong><br />

3/2012 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!