20.01.2013 Views

0021-1818_islam_98-1-2-i-259

0021-1818_islam_98-1-2-i-259

0021-1818_islam_98-1-2-i-259

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Das Geburtsjahr des Åahrastan\ 117<br />

gen ging er nicht ein. Nur Gott weiß, was er sich in Wirklichkeit dachte“ (wörtlich.<br />

„wie es um ihn stand, wa-llahu a^lam bi-halihi“). 49<br />

Wenn nur Gott Bescheid wusste, hatten die Verdächte der Menschen natürlich<br />

leichtes Spiel. Sam^an\ sprach direkt von isma^\litischem Einfluss. 50 2warazm\<br />

machte etwas mehr Umstände: „Hätte er in seinen religiösen Überzeugungen<br />

nicht so herumgezappelt und sich nicht diesem Irrglauben (ilhad) anheimgegeben,<br />

dann wäre er der große Mann (al-imam) gewesen. Wie häufig haben wir ihn<br />

bewundert wegen seiner hohen Begabung und seines vollkommenen Wissens!<br />

Aber wie kann er sich einer Sache anheimgeben, mit der so wenig anzufangen ist,<br />

und etwas zur Richtschnur nehmen, das sich weder rational noch aus der Tradition<br />

heraus (la ma^qulan wa-la manqulan) beweisen lässt!“ 51 Gottseidank gab es<br />

noch keine Drohnen, mit denen sich klare Verhältnisse hätten schaffen lassen.<br />

Åahrastan\ hatte noch 40 Jahre vor sich und konnte Bagdad lebendig verlassen.<br />

Üahab\, der in seinen Siyar Sam^an\ ebenso wie 2warazm\ zitiert, 52 meint zu wissen,<br />

wie Åahrastan\ damals reagierte: „Bei uns verhält es sich da wie bei den Kindern<br />

Israels: Sie erhielten Manna und Wachteln; 53 aber sie wollten (weiter) Knoblauch<br />

und Zwiebeln“. 54 Also: Die himmlische Speise, die er zu bieten hatte,<br />

behagte dem gemeinen Volke – und seinen Bagdader Kollegen – nicht. 55 Ob er sich<br />

diesen Spott bis an sein Lebensende hat bewahren können? 56 Aber damit begeben<br />

wir uns auf ein Terrain, das weiterer Erkundung bedarf. Es ging uns nur darum, einem<br />

chronologischen Problem zu seinem Recht zu verhelfen, das sich im Rahmen<br />

eines Lexikonbeitrages nicht hinreichend ausleuchten ließ.<br />

49 Yaqut, Mu^pam III 377b, 8ff.<br />

50 Vgl. van Ess, Der Eine und das Andere 863; näher dann ibid., 866ff.<br />

51 Yaqut, Mu^pam, 377b, 1ff.<br />

52 aü-Üahab\, Siyar XX 287, pu. ff.<br />

53 al-Mann wa-s-salwa; Sure 2/57.<br />

54 aü-Üahab\, Siyar, Bd. XX 288, 11f.<br />

55 Der Koranvers nimmt die gleiche Wendung. Er lautet, mit den Ergänzungen Parets: „Und wir<br />

sandten das Manna und die Wachteln auf euch hinunter (indem wir euch aufforderten): ‚Eßt von<br />

den guten Dingen, die wir euch beschert haben!‘ (Doch die Kinder Israels waren undankbar und<br />

widerspenstig.) Und sie frevelten (damit) nicht gegen uns, sondern gegen sich selber.“ Der<br />

Genuss von Knoblauch und Zwiebeln war übrigens vor einem Moscheebesuch verpönt, aus<br />

naheliegenden Gründen (VAN ESS, Theologie und Gesellschaft II 112 und 145).<br />

56 Isma^\litisches Gedankengut finden wir vor allem in Åahrastan\s spätem Korankommentar,<br />

den Mafatih al-asrar. Das ist vielleicht der Grund, warum Dawud\ (gest. 945/1538) ihn in seinen<br />

Tabaqat al-mufassirin nicht unter die Koranexegeten aufgenommen hat; Dawud\ war Ägypter<br />

und hatte unter Suyut\ studiert.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!