10.01.2014 Views

Manual de profesores - Herder Editorial

Manual de profesores - Herder Editorial

Manual de profesores - Herder Editorial

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Material <strong>de</strong> trabajo 9:<br />

Kaffee – Volksgetränk Nr. 1<br />

Kaffee ist in Deutschland – noch vor Bier – das Volksgetränk Nr. 1.<br />

2006 lag <strong>de</strong>r Pro-Kopf-Verbrauch bei 146 Litern und damit um 10 % höher als im Espresso- und<br />

Latte Macchiato-Land Italien. In <strong>de</strong>r Tat stellt die Bun<strong>de</strong>srepublik <strong>de</strong>n größten Kaffeemarkt<br />

weltweit – nach <strong>de</strong>n führen<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn USA und Brasilien. Auf Han<strong>de</strong>lsebene ist <strong>de</strong>r Hamburger<br />

Hafen <strong>de</strong>r größte Umschlagplatz für Rohkaffee.<br />

Preiserhöhungen beim Kaffee wer<strong>de</strong>n zwar vom Verbraucher eher missmutig hingenommen.<br />

An<strong>de</strong>rerseits steigt das Bewusstsein in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit dafür, dass die Kaffeepreise zu niedrig<br />

sind, um für die oftmals ausgebeuteten Kaffeebauern in <strong>de</strong>n Anbaulän<strong>de</strong>rn einen gerechten Lohn<br />

zu garantieren.<br />

Außer in <strong>de</strong>n Dritte-Welt-Lä<strong>de</strong>n bieten inzwischen auch viele <strong>de</strong>utsche Supermarktketten sogenannten<br />

„Fair-Tra<strong>de</strong>-Kaffee“, d. h. fair gehan<strong>de</strong>lten Kaffee an, <strong>de</strong>ssen Preis über <strong>de</strong>m han<strong>de</strong>lsüblichen<br />

liegt.<br />

Die folgen<strong>de</strong> Statistik ver<strong>de</strong>utlicht, wie sich <strong>de</strong>r Kaffeepreis zusammensetzt und wie viel bzw.<br />

wie wenig davon wie<strong>de</strong>r in die Anbaulän<strong>de</strong>r zurückfließt:<br />

44,9 % Steuern, Zölle, Frachtkosten<br />

23,7 % Einzelhan<strong>de</strong>l<br />

17,8 % Händler und Röster<br />

8,5 % Plantagenbesitzer<br />

5,1 % Löhne <strong>de</strong>r Arbeiter<br />

Kaffeekultur in Österreich<br />

Österreich bietet Einheimischen und Besuchern eine verfeinerte<br />

Art <strong>de</strong>r Kaffeekultur. Es gibt dort interessante, in Deutschland<br />

nicht verbreitete Kaffeespezialitäten. Die bekanntesten davon<br />

sind:<br />

Kleiner/Großer Brauner kleine/große Tasse schwarzer Kaffee<br />

Kleiner/Großer Mocca sehr starker Kaffee aus Moccabohnen<br />

Melange Milchkaffee<br />

Verlängerter etwas mehr Wasser als beim Braunen<br />

Einspänner kleiner Mocca mit Schlagsahne<br />

Capuccino Verlängerter mit Schlagsahne<br />

Unidad 9 – 104

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!