10.01.2014 Views

Manual de profesores - Herder Editorial

Manual de profesores - Herder Editorial

Manual de profesores - Herder Editorial

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Test <strong>de</strong> ejemplo Zertifikat Deutsch als Fremdsprache<br />

Transcripción <strong>de</strong> las audiciones<br />

Primera parte<br />

Wir haben einige Personen gefragt, welche Medien für sie am wichtigsten sind und wie sie sich über<br />

die Dinge, die in <strong>de</strong>r Welt passieren, informieren. Unter an<strong>de</strong>rem haben wir folgen<strong>de</strong> Antworten bekommen:<br />

Sprecher 1: Ich informiere mich fast nur noch über das Internet, <strong>de</strong>nn kein Medium ist aktueller. Wenn<br />

ich zum Beispiel früher am Samstag keine Zeit hatte, um die Fußballsendungen zu hören, musste ich<br />

immer bis zu <strong>de</strong>n Abendnachrichten im Fernsehen warten, um die Ergebnisse zu erfahren. Wenn ich<br />

heute nach Hause komme, brauche ich nur <strong>de</strong>n Computer einzuschalten und zu einer Fußballseite zu<br />

gehen, und schon weiß ich, wie mein Lieblingsverein gespielt hat.<br />

Sprecherin 2: Ich fin<strong>de</strong> Zeitungen und Zeitschriften am besten. Da fin<strong>de</strong> ich alle Informationen, die<br />

mich interessieren. Politik fin<strong>de</strong> ich auch interessant, aber die lokalen Nachrichten hier aus meinem<br />

Heimatort interessieren mich noch mehr. Und da gibt es nichts besseres als die Tageszeitung.<br />

Sprecher 3: Wenn es um die aktuelle Politik und Wirtschaft geht, dann fin<strong>de</strong> ich Fernsehen und Radio<br />

ziemlich gut geeignet. Wenn ich mehr über ein Thema wissen möchte, lese ich auch gern Bücher<br />

darüber, um besser zu verstehen, warum bestimmte Dinge passieren o<strong>de</strong>r passiert sind.<br />

Sprecherin 4: Ich bin immer gut informiert, weil das Radio auch an meinem Arbeitsplatz immer eingeschaltet<br />

ist. Da gibt es auf allen Sen<strong>de</strong>rn einmal pro Stun<strong>de</strong> Nachrichten und so weiß ich immer, was<br />

auf <strong>de</strong>r Welt los ist. Wenn ich abends nach Hause komme, sehe ich manchmal die Nachrichten im<br />

Fernsehen, aber nicht immer, weil ich abends auch gerne noch ins Kino gehe.<br />

Sprecher 5: Ich habe genug an<strong>de</strong>res zu tun und meine Arbeit ist sehr anstrengend. Deshalb habe ich<br />

kaum Zeit, um mich darüber zu informieren, was in <strong>de</strong>r Welt passiert, und eigentlich interessiert mich<br />

das auch nicht. Wenn ich abends nach Hause komme, bin ich einfach zu mü<strong>de</strong>.<br />

Segunda parte<br />

Interviewer: In unserer Interviewreihe „Interessante Berufsausbildungen“ sprechen wir heute mit Natalie<br />

Steffen. Sie leitet heute das Reisebüro, in <strong>de</strong>m sie ihre Ausbildung gemacht hat.<br />

Frau Steffen, Sie haben nach <strong>de</strong>m Abitur eine kaufmännische Ausbildung in <strong>de</strong>r Tourismusbranche<br />

gemacht und jetzt sind Sie Reiseverkehrskauffrau. Was haben Sie von <strong>de</strong>r Ausbildung und <strong>de</strong>m Beruf<br />

am Anfang erwartet?<br />

Natalie Steffen: Mit Menschen zu tun zu haben, viel zu reisen und einen Job zu fin<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m man<br />

nie „stehen bleibt“, son<strong>de</strong>rn immer gezwungen ist, sich weiterzubil<strong>de</strong>n.<br />

Interviewer: Haben sich die Erwartungen erfüllt o<strong>de</strong>r ist vieles an<strong>de</strong>rs, als Sie am Anfang gedacht haben?<br />

Natalie Steffen: Natürlich waren einige Dinge an<strong>de</strong>rs. Aber insgesamt bin ich zufrie<strong>de</strong>n. Ich habe persönlichen<br />

Kontakt zu netten Menschen, ich vermittle eine schöne Sache, auf die sich die Menschen<br />

freuen, und so ist <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n angenehm. Außer<strong>de</strong>m hat man manchmal die Gelegenheit,<br />

beruflich dorthin zu reisen, wo die Leute gerne Urlaub machen.<br />

Interviewer: Welche Eigenschaften muss man mitbringen, um in <strong>de</strong>r Reisebranche erfolgreich zu<br />

sein?<br />

Natalie Steffen: Man sollte kontaktfreudig sein, mit Menschen umgehen können. Mit <strong>de</strong>r Zeit entwickelt<br />

man durch die Arbeit auch Menschenkenntnis. Man sollte es mögen, am Computer zu arbeiten,<br />

Englischkenntnisse sind zu empfehlen, man sollte bereit sein, an seinen Kenntnissen zu arbeiten, <strong>de</strong>nn<br />

eine große Vielfalt an Wissen wird von <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n vorausgesetzt. Heutzutage ist es auch notwendig,<br />

über Internetkenntnisse zu verfügen.<br />

Interviewer: Seit 2001 leiten Sie nun dieses Büro. Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag verän<strong>de</strong>rt?<br />

Natalie Steffen: Mein Arbeitsbereich hat sich erweitert - neben <strong>de</strong>n „normalen“ Aufgaben wie die<br />

Vermittlung von Flügen, Reisen und Bahntickets etc. kommt noch Verwaltungsarbeit dazu: Personalplanung,<br />

Abrechnungen, Werbemaßnahmen und kreatives Denken, wie man <strong>de</strong>n Verkauf ankurbeln<br />

und neue Kun<strong>de</strong>n gewinnen kann.<br />

Test <strong>de</strong> ejemplo – 110

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!