25.02.2013 Aufrufe

Sonder-Edition Haufe HGB Bilanz Kommentar - Haufe-Lexware

Sonder-Edition Haufe HGB Bilanz Kommentar - Haufe-Lexware

Sonder-Edition Haufe HGB Bilanz Kommentar - Haufe-Lexware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 249 Rückstellungen<br />

Einzelrechtsnachfolge nach § 613a BGB (z. B. Betriebsveräußerung, Betriebsverpachtung,<br />

Einbringung, Realteilung) Pensionsverpflichtungen auf einen<br />

anderen <strong>Bilanz</strong>ierenden übergehen. Während bei einer Gesamtrechtsnachfolge<br />

sämtliche Pensionsverpflichtungen mit übergehen, erfolgt dies bei der Einzelrechtsnachfolge<br />

ausschließlich für tätige Arbeitnehmer, nicht für die laufenden<br />

Pensionen von Betriebsrentnern sowie unverfallbare Anwartschaften ausgeschiedener<br />

Mitarbeiter. 38 Bei Letzteren ist ein Übergang nur durch Schuldbeitritt<br />

durch den Erwerber mçglich. 39<br />

56 Werden Pensionsverpflichtungen durch Schuldbeitrittmit Erfüllungsübernahme,<br />

d. h. ohne schuldbefreiende Wirkung, wirtschaftlich auf ein anderes<br />

Unternehmen übertragen, wird das übertragende Unternehmen von seiner<br />

Pensionsverpflichtung befreit. Da derartige Übertragungen i. d. R. entgeltlich<br />

erfolgen (gegen Kaufpreis oder Gewährung von Anteilen) ist die Pensionsverpflichtung<br />

dementsprechend gegen die Kaufpreisverbindlichkeit zu verbrauchen<br />

(zur Angabe eines Haftungsverhältnisses aus Gewährleistungsverpflichtung<br />

vgl. § 251 Rz 28). Hierbei ist regelmäßig die Information der<br />

Versorgungsberechtigten erforderlich, da ansonsten das übertragende Unternehmen<br />

von diesen im Leistungsfall mangels Kenntnis des Schuldbeitritts mit<br />

Erfüllungsübernahme in Anspruch genommen würde. Soweit eine Inanspruchnahme<br />

aus der gesamtschuldnerischen Haftung droht, ist in entsprechender<br />

Hçhe eine Rückstellung zu bilden. 40<br />

Erfolgt die Erfüllungsübernahme lediglich im Innenverhältnis, d. h. ohne<br />

Schuldbeitritt, hat das übertragende Unternehmen unverändert die Pensionsverpflichtungen<br />

auszuweisen. In Hçhe des Freistellungsanspruchs durch das<br />

übernehmende Unternehmen ist eine Forderung zu aktivieren. Die vom übernehmenden<br />

Unternehmen eingegangene Freistellungsverpflichtung ist als Verbindlichkeitsrückstellung<br />

gem. § 249 Abs. 1 Satz 1 <strong>HGB</strong> zu passivieren. 41<br />

57 Auch für Pensionsverpflichtungen gelten die Grundsätze der Inventur (§ 240<br />

Abs. 2 <strong>HGB</strong>) analog. Da für die <strong>Bilanz</strong>ierung und insbesondere Bewertung von<br />

Pensionsverpflichtungen regelmäßig Sachverständigengutachten eingeholt<br />

werden, scheidet eine Inventur auf den <strong>Bilanz</strong>stichtag allein aus zeitlichen<br />

Gründen vielfach aus. In der Praxis wird daher regelmäßig das Mengengerüst<br />

weit vor dem <strong>Bilanz</strong>stichtag ermittelt. Es handelt sich hierbei aber nicht um eine<br />

vorverlagerte Inventur i. S. v. § 241 Abs. 3 <strong>HGB</strong>, da diese nur für VG, nicht aber<br />

für Schulden vorgesehen ist. Sie würde auch daran scheitern, dass eine ordnungsgemäße<br />

Fortschreibung auf den <strong>Bilanz</strong>stichtag gegeben sein muss. Vielmehr<br />

wird auf einen ausreichend zeitlich vor dem <strong>Bilanz</strong>stichtag liegenden<br />

Inventurstichtag das Mengengerüst ermittelt, sodass ausreichend Zeit zur Verfügung<br />

steht, die Sachverständigengutachten einzuholen. Die Dreimonatsbegrenzung<br />

des § 241 Abs. 3 Nr. 1 <strong>HGB</strong> gilt nach der hier vertretenen Meinung<br />

somit nicht.<br />

38 Vgl. HFA, IDW-FN 1996, S. 528.<br />

39 Vgl. ELLROTT/RHIEL, in Beck Bil-Komm. 6. Aufl., § 249 <strong>HGB</strong>, Rz 219.<br />

40 Vgl. HFA, IDW-FN 1996, S. 529.<br />

41 Vgl. HFA, IDW-FN 1996, S. 529.<br />

Bertram<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!