01.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 XXL-Anlage<br />

In Abschnitt 2.1.2 wurde als Anwendungsbeispiel für das Laserstrahlschweißen<br />

die XXL-Anlage vorgestellt. Um die Möglichkeiten und Funktionalitäten der<br />

vorliegenden Arbeit zu testen, wurde diese prototypisch mit der erstellten<br />

S<strong>of</strong>tware modelliert (Abbildung 5-2).<br />

Abb. 5-2 XXL-Anlage<br />

Die Bauteilgeometrien liegen im 3DS-Format vor und wurden über einen<br />

entsprechenden FileLoader in das Programmsystem importiert. Anschließend<br />

ist die Anlage nach dem Modell der „CNCInspector“-S<strong>of</strong>tware konstruiert<br />

worden. Abbildung 5-3 zeigt beispielhaft die Umsetzung der Laserschweiß-<br />

Köpfe.<br />

Dabei entstand, bis auf die CNC-Steuerung, ein voll funktionsfähiges Abbild<br />

der realen Maschine 1 . Die CNC-Steuerung in Form eines CNC-Interpreters<br />

konnte leider bis zum Abschluss der vorliegenden Arbeit nicht mehr<br />

implementiert werden, da derzeit noch das Verhalten der Sinumerik-<br />

Steuerungsanlagen der realen Maschine analysiert wird. Unter Verwendung<br />

des Standard-Interpreters können aber bereits zu Testzwecken Programme<br />

abgearbeitet werden.<br />

1 Der exakte Aufbau der realen Anlage darf in der vorliegenden Arbeit nicht veröffentlicht<br />

werden. Aus diesem Grunde ist das hier gezeigte Modell modifiziert worden und entspricht<br />

somit nur teilweise der realen Anlage.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!