01.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kann über die Methode getState für jedes Gelenk abgefragt werden. Der Aufruf<br />

joint.getValue() liefert hingegen den aktuellen Zustand der Gelenkverbindung.<br />

Diese CNCCommand- Implementierung ist eine sehr einfache und soll hier<br />

lediglich als Beispiel dienen. Denkbar wäre beispielsweise auch, dass ein<br />

CNC-Interpreter mehrere verschiedene CNCCommand- Implementierungen<br />

verwendet oder dass zwischen einer Absolut- oder Relativbewegung<br />

unterschieden wird etc. Weiterhin kann ein CNCCommand auch mehrere<br />

Gelenkverbindungen (Joint’s) parallel bewegen müssen, was kein Problem<br />

darstellt, da jedes CNCCommand Zugriff auf die gesamte Struktur der<br />

Maschine hat.<br />

Darüber hinaus soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, dass die<br />

Entwicklung eines eigenen CNC-Interpreters auch eine Möglichkeit zur<br />

Datenerfassung während der Simulation darstellt. Da der Interpreter Zugriff auf<br />

alle Daten der Maschine hat, können diese ausgewertet und beispielsweise<br />

exportiert werden. Somit ergeben sich sicherlich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten,<br />

diese Schnittstelle zu nutzen.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!