01.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wobei rotx einer Rotation um die x-Achse und translx einer Translation entlang<br />

dieser um einen bestimmten Wert entspricht. Dieser Wert entspricht dem<br />

Zustand der Gelenkverbindung, also beispielsweise dem aktuellen Drehwinkel<br />

eines Roboterarms.<br />

Um die Berechnung dieser Transformationen zu beschleunigen werden die<br />

−1 −1<br />

Transformationen ( R A ) ⋅ ( TA<br />

) und TA ⋅ RA<br />

zusammengefasst und in den<br />

Gelenkverbindungen gespeichert.<br />

4.1.2 Wiederverwendung von Komponenten<br />

Da der Prozess der Konstruktion recht aufwendig ist, wurde zusätzlich die<br />

Möglichkeit geschaffen, einmal konstruierte Maschinenelemente wiederverwenden<br />

zu können. Dies bedeutet, dass beispielsweise ein bereits<br />

modellierter Roboter mehrfach in eine neue (oder auch die gleiche Szene)<br />

importiert werden kann, ohne dass dieser neu konstruiert werden muss<br />

(Abbildung 4-13).<br />

Komponenten Kombinationen<br />

Abb. 4-13 Wiederverwendung von modellierten Komponenten<br />

Die kinematischen Eigenschaften der Maschine werden beim Importieren mit<br />

übernommen. Somit lassen sich verschiedene Konfigurationen komplexer<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!