01.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Persistenzstrategie<br />

Damit die modellierten Szenen vom Anwender gespeichert und somit wiederverwendet<br />

werden können, wurde ein Datenformat entwickelt, dass in der Lage<br />

ist, alle erforderlichen Informationen einer Szene abzubilden. Aus Gründen der<br />

Transparenz und der Erweiterbarkeit des Gesamtsystems wurde hierfür eine<br />

Struktur im XML-Format gewählt (Abbildung 4-31).<br />

<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

Abb. 4-31 XML-Struktur des Datenformats<br />

Die dargestellte Struktur besteht aus fünf Elementen, welche im folgenden kurz<br />

erläutert werden sollen:<br />

Unter dem Knoten Scene wird der Szenegraph abgebildet. Alle Knoten des<br />

Szenegraphen werden auf gleichnamige Knoten in der XML-Struktur<br />

abgebildet. Eine detaillierte Beschreibung aller Knoten soll an dieser Stelle<br />

ausgelassen werden. Wichtig ist lediglich zu wissen, dass alle BranchGroup’s,<br />

die Baugruppen entsprechen (Abbildung 4-32), neben den üblichen<br />

Eigenschaften die Attribute name und id besitzen, welche den Namen der<br />

Baugruppe und eine dokumentweit eindeutige Nummer repräsentieren.<br />

Letzteres wird für die eindeutige Referenzierung in den folgenden Elementen<br />

benötigt.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!