01.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

Diplomarbeit (*.pdf - 5,3MB) - Faculty of Computer Science ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Kollisionskontrolle<br />

Die Implementierung der Kollisionskontrolle soll im aktuellen Abschnitt näher<br />

erläutert werden. In Kapitel 2 wurde analysiert, dass es sich hierbei meist um<br />

den Flaschenhals in der Simulation handelt und daher besonders auf eine<br />

effiziente Implementierung Wert gelegt werden sollte. In Kapitel 3 wurde<br />

bereits ein Großteil der erforderlichen Funktionalitäten behandelt. Die<br />

folgenden Abschnitte sollen nun noch einmal einige spezielle Problemstellungen<br />

behandeln.<br />

4.3.1 Berechnung der OBB- Parameter<br />

In Abschnitt 3.3.5 wurde analysiert, dass für die Berechnung der OBB-<br />

Parameter folgende Schritte erforderlich sind:<br />

Ermitteln der konvexen Hülle<br />

Triangulieren der konvexen Hülle<br />

Aufstellen der Kovarianzmatrix<br />

Berechnen der Eigenvektoren<br />

Bestimmung der OBB-Parameter<br />

Abb. 4-23 Bestimmung der OBB-Parameter<br />

Da bisher noch nicht spezifiziert wurde, wie die konvexe Hülle aus den<br />

Objekten ermittelt werden kann, soll dies näher untersucht werden:<br />

Für die Berechnung der konvexen Hülle existieren zahlreiche Verfahren. Eine<br />

Recherche ergab, dass diesbezüglich auch zahlreiche frei verfügbare<br />

Implementierungen existieren. Da die Wiederverwendung von Komponenten<br />

in der S<strong>of</strong>twaretechnik als erstrebenswertes Ziel anzusehen ist, wurden<br />

insgesamt acht dieser Bibliotheken auf ihre Eignung getestet. Hierbei stellte<br />

sich heraus, dass Robustheit in numerischen Verfahren eine entscheidende<br />

Rolle spielt. Grund hierfür ist, dass die vorliegenden Bauteilgeometrien<br />

<strong>of</strong>fensichtlich teilweise aus Dreiecken bestehen, deren Punkte kollinear sind<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!