05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahren<br />

Unfallgefahr<br />

Feststellbremse erst lösen bzw. Fahrzeug erst bewegen,<br />

wenn der Vorratsdruck von ca. 6 bar erreicht ist. So<br />

lange der Vorratsdruck von ca. 6 bar nicht erreicht ist,<br />

wird im Fahrerdisplay das Symbol Vorratsdruck zu<br />

gering" angezeigt und die zentrale Warnleuchte blinkt<br />

rot. Motor abstellen, Ursache feststellen und beheben<br />

lassen.<br />

Bewegungsfreiheit der Pedale sicherstellen. Keine Ge<br />

genstände im Fahrerfußraum ablegen. Lose Gegen<br />

stände verstauen oder befestigen. Gegenstände könn<br />

ten sonst die Pedale blockieren.<br />

Motor nicht im Stand warm laufen lassen, sondern in den<br />

unteren Gängen bei mittleren Drehzahlen zügig warm fah<br />

ren. Nach Erreichen einer Betriebstemperatur von ca. 80<br />

°C kann der Motor voll belastet werden.<br />

Anfahren<br />

" Getriebewahlschalter in Fahrstellung schalten.<br />

" Betriebsbremse betätigen.<br />

" Feststellbremse lösen.<br />

" Fahrpedal betätigen und anfahren.<br />

Funktionsprüfung der Betriebsbremse<br />

Nach dem Anfahren eine Probebremsung auf trockener,<br />

griffiger Fahrbahn durchführen. Werden gleichmäßiges<br />

Bremsen der Räder und eine genügende Verzögerung<br />

erreicht, sind die Bremsen in Ordnung. Diese einfache<br />

und gefühlsmäßige Kontrolle genügt im praktischen Fahr<br />

betrieb.<br />

Wirtschaftliches Fahren<br />

Der Kraftstoffverbrauch kann durch vorausschauendes<br />

Fahren, zügiges Beschleunigen, rechtzeitiges Bremsen und<br />

durch Beachten einiger Regeln positiv beeinflusst werden.<br />

Dies entlastet auch die Umwelt (. Seite 30).<br />

Fehlerwarnlampe Emissionsfehler − MIL<br />

Der Motor und die abgasbeeinflussenden Komponenten<br />

werden ständig auf emissionsrelevante Fehlfunktionen<br />

überprüft. Liegt eine Fehlfunktion vor, leuchtet zur War<br />

nung die gelbe Fehlerwarnlampe Emissionsfehler − MIL<br />

(. Seite 130).<br />

Umwelthinweis<br />

Leuchtet die Fehlerwarnlampe Emissionsfehler − MIL<br />

während des Betriebes, liegt eine emissionsrelevante<br />

Fehlfunktion des Motors oder der Abgasanlage vor. Der<br />

Motor könnte mehr Schadstoffe als gesetzlich erlaubt<br />

ausstoßen. Die Umwelt würde damit unnötig belastet<br />

werden. Motor umgehend in einer betreuenden MAN−<br />

Service−Werkstatt überprüfen lassen.<br />

Fahren<br />

Fahren<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!