05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anklemmen des Starthilfekabels<br />

" Zündungen beider Fahrzeuge ausschalten.<br />

" Batterietrennschalter ausschalten (. Seite 226).<br />

" Batterieschlitten herausziehen (. Seite 285).<br />

" Die erste Polzange .1. des roten Kabels an den Pluspol<br />

der Empfängerbatterie anklemmen.<br />

" Die zweite Polzange .2. des roten Kabels an den Plus<br />

pol der Spenderbatterie anklemmen.<br />

" Die erste Polzange .3. des schwarzen Kabels an den<br />

Minuspol der Spenderbatterie anklemmen.<br />

" Die zweite Polzange .4. des schwarzen Kabels an den<br />

Minuspol der Empfängerbatterie anklemmen.<br />

" Batterietrennschalter wieder einschalten.<br />

" Motor des Spenderfahrzeuges starten und mit etwas<br />

erhöhter Drehzahl laufen lassen.<br />

" Motor des Empfängerfahrzeuges maximal 15 Sekunden<br />

starten und mit Leerlaufdrehzahlen laufen lassen.<br />

Abklemmen des Starthilfekabels<br />

Selbsthilfe<br />

Fremdstarten / Starthilfe<br />

Beim Abklemmen der Starthilfekabel darf der Motor<br />

des stromempfangenden Fahrzeuges nur in Leerlauf<br />

drehzahlen laufen.<br />

" Polzangen in umgekehrter Reihenfolge abklemmen.<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!