05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keilriemenspannung prüfen<br />

Verletzungsgefahr<br />

Motor gegen ungewolltes Starten sichern. Plötzliches<br />

Starten des Motors während des Arbeitens im Motor<br />

raum kann zu schweren Verletzungen führen. Schild mit<br />

der Aufschrift Motor nicht starten" am Lenkrad anbrin<br />

gen.<br />

Aus demselben Grund Keilriemen / Keilrippenriemen<br />

nur bei stillstehendem Motor prüfen, spannen und<br />

wechseln.<br />

Keilriemenantriebe müssen genau vorgespannt sein. Zu<br />

geringe Vorspannung führt zu ungenügender Kraftübertra<br />

gung und vorzeitigem Verschleiß.<br />

Zu hohe Vorspannung verursacht übermäßige Dehnung,<br />

erhöhte Walkarbeit, Lagerschäden und vorzeitigen Ver<br />

schleiß.<br />

Selbsthilfe<br />

Keilriemen wechseln, prüfen<br />

Pneumatisch gespannte und mit Schnellspanner ge<br />

spannte Keilriemen / Keilrippenriemen werden automa<br />

tisch auf die korrekte Vorspannung gespannt.<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!