05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahren<br />

Fahrsysteme<br />

184<br />

Bremsassistent (BAS)<br />

Der Bremsassistent ist in das EBS integriert. Die Elektronik<br />

des Bremsassistenten erkennt automatisch Notbremssitua<br />

tionen, wenn das Betriebsbremspedal besonders rasch<br />

betätigt wird, bzw. die Geschwindigkeit ganz plötzlich re<br />

duziert wird. Im Falle einer Notbremsung baut das System<br />

den maximalen Bremsdruck auf und verkürzt dadurch den<br />

Anhalteweg des Fahrzeuges.<br />

Das ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Brem<br />

sen.<br />

Unfallgefahr<br />

Zu geringer Sicherheitsabstand, nicht angepasste Ge<br />

schwindigkeit und überhöhte Kurvengeschwindigkeit<br />

können durch BAS nicht ausgeglichen werden. Deshalb<br />

Geschwindigkeit und Fahrverhalten den jeweiligen Ver<br />

kehrs− und Straßenverhältnissen anpassen.<br />

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)<br />

ESP ist ein aktives Sicherheitssystem im Fahrzeug zur<br />

Steigerung der Fahrsicherheit und der Fahrstabilität.<br />

Es trägt spürbar zur Reduzierung der Schleudergefahr bei<br />

Kurvenfahrten oder Ausweichmanövern bei. Dazu werden<br />

in fahrdynamisch kritischen Situationen die Bremskräfte an<br />

jedem einzelnen Rad gezielt geregelt, z. B. wenn das<br />

Fahrzeug in Kurvenfahrten im Grenzbereich bewegt wird.<br />

Gleichzeitig wird die Motorleistung zurückgenommen.<br />

Das mögliche Ausbrechen des Fahrzeuges wird so durch<br />

das fein dosierte Abbremsen verhindert.<br />

Sollte das Fahrzeug in langgezogenen Kurven oder bei<br />

schnellen Spurwechseln einen kritischen Fahrzustand errei<br />

chen, so wird die Geschwindigkeit automatisch so weit<br />

und so lange verringert, bis die Fahrstabilität wieder er<br />

reicht ist.<br />

Bei aktiviertem ESP leuchtet zur Kontrolle ein entsprechen<br />

des Kontrollsymbol.<br />

Unfallgefahr<br />

ESP kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht<br />

außer Kraft setzen. Fahrgeschwindigkeit, richtiges Ver<br />

halten bei Ausweichmanövern und angepasste Kurven<br />

geschwindigkeit bleiben in der Verantwortung des Fah<br />

rers. Deshalb Geschwindigkeit und Fahrverhalten den<br />

jeweiligen Verkehrs− und Straßenverhältnissen anpas<br />

sen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!