05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor− und Hauptwäsche<br />

Waschstraßen mit rotierenden Bürsten dürfen nur nach<br />

vorherigem Einsprühen des Fahrzeuges benutzt wer<br />

den.<br />

Vor Einfahrt in die Waschstraße sind die Außenspiegel<br />

einzuklappen oder abzunehmen (. Seite 59). Ist dies<br />

nicht möglich, müssen die Außenspiegel demontiert<br />

werden, sonst besteht die Gefahr von Beschädigungen<br />

an den Außenspiegeln und deren Befestigung.<br />

Keine sauren oder alkalischen Reinigungsmittel verwen<br />

den.<br />

Klimaanlage vor Einfahrt in eine Waschanlage aus<br />

schalten, sonst besteht die Gefahr von Beschädigun<br />

gen der DachKlimaventilatoren durch das Ansaugen<br />

der Waschbürsten. Zusätzlich kann Wasser in das<br />

Fahrzeug gelangen.<br />

Motor vor dem Waschen des Fahrzeuges abschalten.<br />

Es besteht die Gefahr, dass Wasser angesaugt und<br />

der Motor beschädigt wird.<br />

Wird die Fahrzeugwäsche in einer Waschanlage durchge<br />

führt, muss gewährleistet sein, dass:<br />

S die Waschanlage für die Größe des Fahrzeugs geei<br />

gnet ist.<br />

S die laufende Bürste vor dem Waschbeginn triefend<br />

nass ist.<br />

S während der Wäsche viel Wasser zugeführt wird, um<br />

Schmutzanhaftung an den Bürstenfäden zu verhindern,<br />

Wartung & Pflege<br />

Reinigung und Pflege<br />

sonst Schleifeffekt auf der Lackierung.<br />

S der Anpressdruck der Bürste nicht zu stark ist.<br />

S nur die Enden der einzelnen Fäden die Reinigung vor<br />

nehmen, sonst kann die Lackierung beschädigt wer<br />

den.<br />

S für die Vorwäsche lackschonende phosphatfreie Reini<br />

gungsmittel eingesetzt werden, die von MAN empfoh<br />

len sind.<br />

S die Hauptwäsche mit lackpflegender Schaumwäsche<br />

durchgeführt wird.<br />

S anschließend mit viel klarem Wasser nachgespült wird.<br />

Bei der Verwendung von Regenwasser oder Beimi<br />

schung von Regenwasser zum Frischwasser müssen<br />

die vom ReinigungsmittelHersteller angegebenen Do<br />

siervorgaben eingehalten werden, um eine Überdosie<br />

rung der Reinigungszusätze zu vermeiden. Eine stän<br />

dige Überdosierung wirkt sich negativ auf die Lackie<br />

rung aus.<br />

Eine aktuelle Produktliste kann vom MAN−Kundenser<br />

vice angefordert werden.<br />

Empfehlenswert ist es, für den letzten Spül− und Kon<br />

servierungsgang Frischwasser zu verwenden, wenn<br />

keine Wasseraufbereitung vorhanden ist.<br />

315

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!