05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbsthilfe<br />

Batterietrennschalter<br />

226<br />

1<br />

488.0600.S0003<br />

Elektrische Anlage von der Batterie trennen<br />

Bei längerem Stillstand des Fahrzeuges oder vor Beginn von Repa<br />

raturarbeiten kann mit Hilfe des Batterietrennschalters die elektrische<br />

Anlage von der Batterie getrennt werden.<br />

Der Batterietrennschalter befindet sich hinter der ersten rechten Ser<br />

viceklappe neben den Batterien.<br />

Batterie von der elektrischen Anlage trennen<br />

" Zündung ausschalten.<br />

" Serviceklappe öffnen (. Seite 45).<br />

" Batterietrennschalter .1. nach links bis zum Anschlag drehen.<br />

Die elektrische Anlage ist nun von der Batterie getrennt. Warnblink<br />

anlage und Tachograph bleiben weiter betriebsbereit.<br />

Batterietrennschalter nicht ausschalten, wenn<br />

S der Motor noch läuft,<br />

S die Zusatzheizung noch in Betrieb ist und<br />

S sonstige elektrische Verbraucher noch angeschaltet sind.<br />

Die elektrische Anlage und deren Steuergeräte sowie die Generato<br />

ren können sonst Schaden nehmen.<br />

Batterie an die elektrische Anlage anbinden<br />

" Serviceklappe öffnen (. Seite 45).<br />

" Batterietrennschalter .1. nach rechts drehen.<br />

Die elektrische Anlage ist nun an die Batterie angebunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!