05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbsthilfe<br />

Bei leergefahrenem Tank<br />

250<br />

1<br />

488.0600.S0017<br />

Kraftstoffanlage entlüften<br />

Verletzungsgefahr<br />

Motor gegen ungewolltes Starten sichern. Plötzliches Starten des<br />

Motors während des Arbeitens im Motorraum kann zu schweren<br />

Verletzungen führen. Schild mit der Aufschrift Motor nicht starten"<br />

am Lenkrad anbringen.<br />

Wurde der Kraftstofftank vollständig leer gefahren oder werden die<br />

KraftstoffFiltereinsätze erneuert, muss die Kraftstoffanlage entlüftet<br />

werden.<br />

Die Handpumpe ist über die Motorraumklappe erreichbar.<br />

" Motor und Zündung ausschalten.<br />

" Kraftstofftank auffüllen (. Seite 196).<br />

" Motorraumklappe öffnen (. Seite 42).<br />

" Stößel .1. der Handpumpe herausdrehen.<br />

" Pumpen, bis das Überströmventil hörbar öffnet.<br />

" Weiterpumpen, bis ein deutlicher Widerstand an der Handpumpe<br />

zu spüren ist.<br />

" Stößel der Handpumpe nach unten drücken und festdrehen.<br />

" Motor starten und ca. 10 Sekunden bei mittlerer Drehzahl laufen<br />

lassen.<br />

" Kraftstofffilter auf Dichtheit prüfen.<br />

" Motor und Zündung ausschalten.<br />

" Motorraumklappe schließen.<br />

Anzugsdrehmoment<br />

Stößel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Nm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!