05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahren<br />

Fahren<br />

176<br />

Motor erst nach Erreichen der Betriebstemperatur von<br />

ca. 80 °C voll belasten. Motorenteile verschleißen bei<br />

kaltem Motor schneller.<br />

Motorhöchstdrehzahl nicht überschreiten. Motorschäden<br />

wären die Folge.<br />

Überschreitet die Kühlmitteltemperatur 95 °C, erscheint<br />

im Fahrerdisplay ein entsprechendes Symbol. Die zen<br />

trale Warnleuchte blinkt rot und der Warnsummer er<br />

tönt. Fahrt sofort unterbrechen. Motor aber nicht sofort<br />

abstellen, sondern 1−2 Minuten weiterlaufen lassen<br />

und Heizung auf volle Leistung stellen. So kann der<br />

Motor wieder abkühlen. Ursache feststellen und behe<br />

ben.<br />

Bei folgenden Anzeichen muss der Motor sofort abge<br />

stellt werden:<br />

S abnormal sinkender oder stark schwankender Öl<br />

druck,<br />

S sinkende Leistung und Drehzahl bei konstanter<br />

Stellung des Fahrpedals,<br />

S abnormal steigende Kühlmittel− und Öltemperatur,<br />

S plötzlich auftretende außergewöhnliche Geräusche<br />

am Motor oder Turbolader,<br />

S stark rußendes Abgas.<br />

Sonst besteht Gefahr von Motorschäden.<br />

Siehe auch MotorenherstellerBetriebsanleitungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!