05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heizung, Lüftung, Klima<br />

Störung mögliche Ursache Behebungsvorschläge<br />

Fahrgastraum wird nicht Wasserfilter verstopft. " Filter reinigen.<br />

warm warm.<br />

Zusatzheizung startet<br />

nicht.<br />

Ausfall des Wasserregelventils Dach bzw. Kon<br />

vektoren.<br />

Ausfall der Umwälzpumpe bzw. Zusatzdach<br />

pumpe.<br />

Selbsthilfe<br />

Was tun, wenn ...<br />

" Funktion der Ventile mit Testprogramm des<br />

Klimareglers prüfen, siehe Klimareglerher<br />

stellerBetriebsanleitung.<br />

" Kalibrierung des Klimareglers durchführen.<br />

" Pumpe prüfen. Wenn keine Spannung vor<br />

handen ist, Sicherung, Verkabelung bzw.<br />

Klimaregler prüfen.<br />

Keine Spannung vorhanden. " Sicherung bzw. Verkabelung prüfen .<br />

(Klemme 15/30).<br />

Umwälzpumpe defekt. " Umwälzpumpe prüfen bzw. austauschen.<br />

Alle Motorregelventile geschlossen. " Motorregelventil der Frontbox öffnen.<br />

" Kalibrierung am Klimaregler durchführen.<br />

Schlechte Temperatur Defekte oder schwergängige Motorregelventile. " Motorregelventile prüfen.<br />

regelung bei Heizbetrieb.<br />

" Kalibrierung des Klimareglers durchführen.<br />

" Testdiagnose des Klimareglers durchfüh<br />

ren und Fehler beheben.<br />

Klimaanlage g hat mangel g Leck im Kältemittelkreislauf. " Leck abdichten. Anlage neu befüllen<br />

hhafte ft oder d kkeine i LLeistung. i t Verstopfte Trocknerpatrone. " Filtertrockner erneuern.<br />

Magnetventil im Kältemittelkreislauf defekt. " Ventil prüfen, evtl. erneuern.<br />

" Verkabelung prüfen.<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!