05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4516.0806.P0002<br />

4516.0806.P0003<br />

Fahrzeug anheben<br />

An der Karosserie und den Achsen sind WagenheberAnsetzpunkte<br />

angebracht. Nur an diesen Punkten darf das Fahrzeug angehoben<br />

werden.<br />

Selbsthilfe<br />

Rad wechseln<br />

Verletzungsgefahr<br />

Fahrzeug nur auf ebener Fläche, festem und rutschsicherem Unter<br />

grund anheben. Der Wagenheber findet sonst keinen sicheren Halt.<br />

Zur Vermeidung von Unfällen und Beschädigungen des Fahrzeuges<br />

Wagenheber nur an den dafür vorgesehenen Punkten ansetzen. Ein<br />

vom Wagenheber abrutschendes Fahrzeug kann zu schweren Per<br />

sonenschäden führen.<br />

Angehobenes Fahrzeug wenn möglich mit Unterstellböcken sichern.<br />

Sich keinesfalls unter ein nicht abgesichertes Fahrzeug legen. Der<br />

Wagenheber ist nur für kurzzeitiges Anheben vorgesehen.<br />

Unfallgefahr<br />

Die ECAS−Anlage regelt bis 10 Minuten nach Zündung aus" das<br />

Höhenniveau des Fahrzeuges nach. Bevor das Fahrzeug angeho<br />

ben wird, ECAS−Anlage deaktivieren (. Seite 217).<br />

Zündung des angehobenen Fahrzeuges nicht einschalten. Die<br />

ECAS−Anlage würde versuchen, das Höhenniveau zu regulieren.<br />

Dadurch kann das Fahrzeug vom Wagenheber rutschen und Perso<br />

nen− und Fahrzeugschäden verursachen.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!