05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rad wechseln<br />

Vorbereitende Maßnahmen<br />

" Fahrzeug an geeigneter und sicherer Stelle anhalten,<br />

Zündung ausschalten und Warnblinkanlage einschalten.<br />

" Zum eigenen Schutz und zur Warnung anderer Warn<br />

weste anlegen.<br />

" Warndreieck und Warnblinkleuchte in ausreichender<br />

Entfernung aufstellen. Länderspezifische Vorschriften<br />

beachten.<br />

" Fahrgäste auffordern, das Fahrzeug zu verlassen. Dar<br />

auf achten, dass die Fahrgäste sich außerhalb des<br />

Gefahrenbereiches aufhalten.<br />

" Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Feststellbremse<br />

betätigen und Unterlegkeile anlegen.<br />

" ECAS−Anlage deaktivieren.<br />

ECAS−Anlage deaktivieren<br />

Selbsthilfe<br />

Rad wechseln<br />

Die ECAS−Anlage regelt bis 10 Minuten nach Ausschalten<br />

der Zündung das Höhenniveau des Fahrzeuges nach. Vor<br />

dem Wechseln des Rades ECAS−Anlage deaktivieren!<br />

Verletzungsgefahr<br />

Das Fahrzeug kann im angehobenen Zustand vom Wa<br />

genheber abrutschen, wenn die ECAS−Anlage ver<br />

sucht, das Höhenniveau nachzuregeln. Körperteile kön<br />

nen eingeklemmt werden. Fahrzeug deshalb keinesfalls<br />

bei aktiver ECAS−Anlage anheben. Batterietrennschalter<br />

ausschalten.<br />

Bei angehobenem Fahrzeug niemals Batterietrennschal<br />

ter und Zündung einschalten.<br />

" Batterietrennschalter ausschalten (. Seite 226).<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!