05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

488.0200.S0033<br />

Rollstuhlrampe verwenden<br />

Bedienen<br />

Rollstuhlrampe verwenden<br />

Unfall− und Verletzungsgefahr<br />

Gefahr von Personenschäden durch Aus− und Einklappen der<br />

Rampe. Fahrgäste zurücktreten lassen, damit keine Körperteile ein<br />

gequetscht oder gestreift werden können.<br />

Auflagefläche unter der Rampe von Gegenständen freihalten. Stol<br />

pergefahr durch nicht eben aufliegende Rampe.<br />

Rampe nicht überbelasten. Zu hohe Belastungen führen zu Bruch<br />

oder Beschädigung der Rampe.<br />

Rampe nicht beschädigen. Das Ausklappen und Fallenlassen der<br />

Rampe vom Innenraum aus, kann zu Verformungen führen. Rampe<br />

immer von außen ausklappen.<br />

Die Rollstuhlrampe 1 ist im Türeinstiegsbereich der mittleren Tür im<br />

Fußboden eingelassen.<br />

Rollstuhlrampe vor und nach jeder Benutzung von Sand und<br />

Schmutz reinigen. Sand und Schmutz können sonst zu Funktions<br />

störungen im Klappmechanismus führen.<br />

Rollstuhlrampe ausklappen<br />

" Feststellbremse einlegen (. Seite 193).<br />

" Tür mit Schalter für Rollstuhlfahrer öffnen bzw. Türschließautoma<br />

tik unterbrechen (. Seite 34).<br />

" Rollstuhlrampe von Sand und Schmutz reinigen.<br />

" Rollstuhlrampe 1 von außen am Griff 2 ausklappen.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!