05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbsthilfe<br />

Abschleppen<br />

202<br />

Sicherheitshinweise zum Abschleppen<br />

Unfallgefahr<br />

Das Abschleppen des Fahrzeuges ist ausschließlich mit<br />

einer Abschleppstange erlaubt.<br />

Das Abschleppen mit einem Seil oder Ähnlichem kann<br />

zu Auffahrunfällen führen. Außerdem kann nur eine<br />

Abschleppstange die auftretenden Kräfte aufnehmen.<br />

Bei Lenkungsschäden darf nicht abgeschleppt werden.<br />

In diesem Fall Fahrzeug mit Abschleppwagen vorne<br />

anheben und abschleppen.<br />

Grundsätzlich, vor allem bei ausgefallener Luftfederung<br />

und bei Achsschäden, langsam und mit erhöhter Vor<br />

sicht abschleppen.<br />

Abschleppen ist nur bei leerem Fahrzeug erlaubt. Vor<br />

dem Abschleppen alle Fahrgäste auffordern, das Fahr<br />

zeug zu verlassen. Darauf achten, dass sich keine<br />

Fahrgäste im Fahrzeug aufhalten.<br />

Warnblinkanlage zur eigenen Sicherheit und zur War<br />

nung anderer an beiden Fahrzeugen einschalten.<br />

Vorschriften der Straßenverkehrsordnung zum Ab<br />

schleppen einhalten.<br />

Beim Abschleppen Motor möglichst laufen lassen, da<br />

mit die Lenkhilfe arbeitet und die Bremsanlage mit<br />

Druckluft versorgt wird. Wenn der Motor nicht läuft, fällt<br />

die Lenkkraftunterstützung aus. Dann muss mehr Kraft<br />

zum Lenken aufgewendet werden.<br />

Bei fehlendem Vorratsdruck in der Druckluftanlage Fe<br />

derspeicher mechanisch lösen (. Seite 214).<br />

Zum Abschleppen grundsätzlich die Gelenkwelle aus<br />

bauen (. Seite 208). Gefahr von Getriebeschäden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!