05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahren<br />

Schalten<br />

180<br />

Bremsen und Anhalten<br />

Unfallgefahr<br />

Das angehaltene Fahrzeug kann bei eingelegtem Gang<br />

und aktivierter Haltestellenbremse trotzdem anrollen. Bei<br />

längerem Halt, z. B. bei Stau, Fahrbereichsvorwahl <br />

schalter N drücken.<br />

" Fahrzeug mit Betriebsbremse bis zum Stillstand ab<br />

bremsen.<br />

" Fahrzeug mit der Betriebsbremse halten.<br />

Bei einem kurzen Halt, z. B. an einer Ampel, kann der<br />

gewählte Fahrbereich eingeschaltet bleiben.<br />

Fahrzeug abstellen<br />

" Betriebsbremse betätigen und Fahrbereichsvorwahl <br />

schalter 2 auf Leerlauf N drücken.<br />

" Feststellbremse einlegen.<br />

" Motor ausschalten und Zündschlüssel abziehen.<br />

" Gegebenenfalls Unterlegkeile anlegen.<br />

Fahrzeug abstellen, Parken . auch Seite 193.<br />

Rückwärtsgang einlegen<br />

" Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen, kein Gas ge<br />

ben.<br />

" Betriebsbremse betätigen.<br />

" Fahrbereichsvorwahlschalter 2 auf Leerlauf N stellen.<br />

" Wahlschalter 3 auf Rückwärtsgang R stellen.<br />

" Fahrpedal betätigen und gleichzeitig Bremse lösen.<br />

Siehe auch GetriebeherstellerBetriebsanleitung.<br />

Störungen im Getriebe<br />

Unfallgefahr<br />

Bei schweren Systemstörungen sind die Betriebs− und<br />

Verkehrssicherheit gefährdet. Fahrzeug sofort sicher<br />

zum Stehen bringen. Getriebe durch eine MAN−Ser<br />

vice−Werkstatt überprüfen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!