05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnisse<br />

Fachwörter<br />

338<br />

ABS, Antiblockiersystem, verhindert das Blockieren der<br />

Räder beim Bremsen, unabhängig von der Beschaffenheit<br />

der Fahrbahn und erhält so die Lenkbarkeit des Fahrzeu<br />

ges in kritischen Situationen.<br />

Achsentlastung der Nachlaufachse bewirkt eine volle Be<br />

lastung der Antriebsachse und bietet somit eine ideale<br />

Anfahrhilfe bei rutschigem Untergrund.<br />

ASR, Antriebsschlupfregelung, verhindert das Durchdrehen<br />

eines oder mehrerer Räder, indem es sie abbremst. So<br />

kann auf einseitig glatter Fahrbahn problemlos angefahren<br />

werden.<br />

Fachwörter<br />

BAS, Bremsassistent, eine elektronische Steuerung zur<br />

Verstärkung der Bremskraft in Notsituationen die automa<br />

tisch den maximalen Bremsdruck erzeugt. Der Bremsassi<br />

stent tritt in Funktion wenn das Betriebsbremspedal<br />

besonders rasch betätigt wird, bzw. die Geschwindigkeit<br />

ganz plötzlich reduziert wird. Der Vorteil des Bremsassi<br />

stenten ist ein kürzerer Bremsweg.<br />

CR, Common Rail, frei übersetzt: Gemeinsame Leitung.<br />

Während herkömmliche Dieseldirekteinspritzer den Kraft<br />

stoffdruck für jeden Einspritzvorgang aufs neue erzeugen,<br />

wird er beim Common−Rail−System unabhängig von der<br />

Einspritzfolge aufgebaut und steht in der Kraftstoffleitung<br />

permanent zur Verfügung. Druckerzeugung und Einsprit<br />

zung erfolgen unabhängig voneinander. Diese Technik<br />

ermöglicht eine bedarfsgerechte Einspritzung, die sich<br />

günstig auf Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen aus<br />

wirkt.<br />

EBS erhöht die Verkehrssicherheit durch Anhaltewegver<br />

kürzung und eine verbesserte Fahrzeugstabilität beim<br />

Bremsen. Umfassende Überwachungsfunktionen sowie die<br />

Anzeige des Bremsbelagverschleißes bieten eine effektive<br />

Wartungslogistik.<br />

ECAS ist eine elektronisch geregelte Luftfederungsanlage<br />

für Fahrzeuge, die als System eine Vielzahl von Funktio<br />

nen einschließt. So bietet sie eine Erhöhung des Fahrkom<br />

forts, konstante Fahrzeughöhe unabhängig von der Last,<br />

Absenken des Fahrzeuges und anderes.<br />

EDC, Electronic Diesel Control, ist eine elektronisch gere<br />

gelte Dieseleinspritzung. Sie beeinflusst den Kraftstoff<br />

verbrauch, die Wirtschaftlichkeit, das Abgas− und<br />

Geräuschverhalten positiv.<br />

EHLA, Elektrohydraulische Lenkanlage, bietet gegenüber<br />

einer konventionell mitgelenkten Nachlaufachse die Vorteile<br />

eines noch kleineren Wendekreises, Mitlenkung auch bei<br />

Rückwärtsfahrt und verschiedene Voreinstellungsmöglich<br />

keiten bei z. B. engen Haltestellenbuchten.<br />

ESP, elektronisches Stabilitäts−Programm, ist ein aktives<br />

Sicherheitssystem zur Steigerung der Fahrsicherheit und<br />

der Fahrstabilität. Es trägt spürbar zur Reduzierung der<br />

Schleudergefahr bei Kurfenfahrten oder Ausweichmanövern<br />

bei. Dazu werden in fahrdynamisch kritischen Situationen<br />

die Bremskräfte an jedem einzelnen Rad gezielt geregelt.<br />

Gleichzeitig wird die Motorleistung zurückgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!