05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

3 4 5<br />

1<br />

488.0700.S0006<br />

488.0700.S0007<br />

Trockenluftfilter wechseln<br />

Wartung & Pflege<br />

Wartungsarbeiten<br />

Luftfilterwechsel nur bei abgestelltem Motor vornehmen. Es darf<br />

keine ungefilterte Luft in den Motor gelangen, die zu Motorschäden<br />

führen kann.<br />

Beim Luftfilterwechsel auf größtmögliche Sauberkeit achten. Auf<br />

der Reinluftseite darf sich kein Schmutz befinden. Dies kann zu<br />

Motorschäden führen.<br />

Zugesetzte Luftfilterpatrone nicht von Hand reinigen, sondern durch<br />

neue Luftfilterpatrone ersetzen. Das Luftfiltergewebe könnte beim<br />

Reinigen zerstört werden und ungefilterte Luft in den Motor gelan<br />

gen.<br />

Unfall− und Verletzungsgefahr<br />

Unfälle durch Ausrutschen können folgenschwer sein. Böden, Lei<br />

tern und Treppen öl− und fettfrei halten. Für sicheren Stand der<br />

Leiter sorgen. Bei Arbeiten in Höhen besteht hohe Verletzungsge <br />

fahr. Gegen Absturz sichern.<br />

Der Trockenluftfilter befindet sich auf der linken Seite hinter der mitt<br />

leren Lamellenklappe. Zum Wechseln des Trockenluftfilters Leiter<br />

oder geeignetes Hilfsmittel verwenden.<br />

" Mittlere Lamellenklappe öffnen (. Seite 40).<br />

" Sechskantschrauben .1.. herausdrehen.<br />

" Abdeckung 2. herausheben und sicher ablegen.<br />

" Schraube .3. herausdrehen und Schelle .4. öffnen.<br />

" Trockenluftfilter .5. auswechseln.<br />

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.<br />

" Nach dem Einbau Abdeckung 2. staubdicht abdichten.<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!