05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektropneumatische Bremsanlage (EPB)<br />

Bremsbelagverschleißregelung<br />

Bei Teilbremsungen wird in Abhängigkeit der Verschleiß<br />

zustände der Bremsbeläge die Bremsdruckverteilung auf<br />

die einzelnen Radbremsen geregelt. Dabei wird der Druck<br />

auf höher verschlissene Radbremsen geringfügig zurück<br />

genommen, der Druck auf weniger verschlissene Rad<br />

bremsen dafür um die entsprechende Kraft erhöht. Die<br />

angeforderte Gesamtbremskraft wird nicht verändert.<br />

Ab einem Bremsbelagverschleiß > 80 % wird eine Mel<br />

dung im Fahrerdisplay angezeigt (. Seite 142).<br />

Verzögerungsregelung und Bremskraftverteilung<br />

Die Verzögerungsregelung passt den Bremsdruck an den<br />

Verzögerungswunsch an. Bei gleicher Betriebsbremspedal<br />

betätigung wird das Fahrzeug unabhängig vom Bela<br />

dungszustand immer gleich stark abgebremst.<br />

Verschlechtert sich die Verzögerung des Fahrzeuges, z. B.<br />

Fading bei Bergabfahrt, schaltet sich die Verzögerungsre<br />

gelung ab einem vorgegebenen Maximum ab. Dadurch<br />

kann der Fahrer die Verschlechterung subjektiv spüren.<br />

Außerdem ermöglicht die Verzögerungsregelung ein<br />

schnellstmögliches Lösen der Bremsen.<br />

Die Bremskraftverteilung auf Vorder− und Hinterachsen<br />

wird so geregelt, dass optimale Bremsdrücke an den Ach<br />

sen erreicht werden.<br />

Fahren<br />

Fahrsysteme<br />

Schleppmomentenregelung (SMR)<br />

Schleppmomente im Antriebsstrang treten durch Schaltvor<br />

gänge und Gaswechsel auf. Die dabei entstehenden<br />

Bremsmomente können zum Blockieren der Antriebsräder<br />

führen.<br />

Die Schleppmomentenregelung erhöht in diesem Fall das<br />

Motormoment und baut so die Bremsmomente ab. Liegen<br />

an den Antriebsrädern wieder normale Werte vor, wird die<br />

Schleppmomentenregelung beendet.<br />

Dauerbremsintegration<br />

Der Retarder ist in das EBS integriert. Bei Betätigen der<br />

Betriebsbremse wird der Retarder entsprechend dem Ver<br />

zögerungswunsch zugeschaltet und geregelt.<br />

Dadurch wird ein verschleißoptimierter Zustand der Be<br />

triebsbremse erreicht.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!