05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Twin Electric Platform System (TEPS)<br />

TEPS − das Twin Electric Platform System ist eine Elek<br />

trikStruktur, die in allen Fahrzeugen von MAN und NEO<br />

PLAN zum Einsatz kommt. Diese baut auf der bewährten<br />

TGA−Plattform aus dem LKW−Bereich auf und wird durch<br />

modulare Systeme aus dem Reise−, Überland− oder Li<br />

nienbus ergänzt.<br />

Die Vorteile von TEPS liegen vor allem in der umfassen<br />

den Reduzierung von Leitungen, Steckverbindungen und<br />

Kontakten durch eine optimierte Kabelverlegung. Zudem<br />

kommt bei allen Steckverbindungen im Nassbereich die<br />

Seal−Technik zu 100 % zum Einsatz. Durch die fest defi<br />

nierte Schnittstelle zwischen Fahrgestell und Aufbau kön<br />

nen verschiedene Instrumentierungen verwendet werden<br />

und die ElektrikStruktur ist in allen Fahrzeugtypen gleich.<br />

Mögliche Fehlerquellen werden dadurch auf ein Minimum<br />

reduziert.<br />

Die Fahrzeuge verfügen mit Einsatz von TEPS über ein<br />

positives Bordnetz, d. h. bei Motorleerlauf steht eine posi<br />

tive Energiebilanz bei maximaler elektrischer Last zur Ver<br />

fügung. Dadurch wird die Verfügbarkeit der Fahrzeuge<br />

erhöht. Realisiert wurde dies durch den Einsatz neuer Ge<br />

neratoren mit höherer Leistungsabgabe im Leerlauf.<br />

Fahren<br />

Fahrsysteme<br />

Durch den Parallelbetrieb der Generatoren kann bei Ausfall<br />

eines Generators der Fahrbetrieb aufrechterhalten bleiben.<br />

Zugleich erfolgt eine Reduzierung der Bordnetzbelastung,<br />

beispielsweise durch die Abschaltung der Klimaanlage.<br />

Durch die neue Auslegung der Energieversorgung redu<br />

ziert sich die Anzahl der Entlade− und Ladezyklen der<br />

Batterie. Somit ergibt sich eine erhebliche Steigerung der<br />

Batterielebensdauer. Der Batterietrennschalter verfügt über<br />

einen integrierten Unterspannungs− und Polaritätsschutz<br />

und eine automatische Zeitabschaltung nach 72 Stunden.<br />

All diese Maßnahmen dienen der Startfähigkeit und der<br />

Batterieschonung. Durch die Summe dieser Maßnahmen<br />

werden die Betriebskosten reduziert.<br />

Fahrzeuge mit TEPS sind voll diagnosefähig (MAN−cats<br />

II) und EOL−programmierbar (End of Line).<br />

Die Vorteile von TEPS für den Fahrzeugbetreiber sind:<br />

S einfache Fehlerdiagnose<br />

S Erhöhung der Betriebssicherheit<br />

S geringerer Schulungsaufwand für das Werkstattpersonal<br />

S Erhöhung der BatterieLebensdauer<br />

S Erhöhung der Verfügbarkeit der Fahrzeuge<br />

S Reduzierung der Reparaturkosten<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!