05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartung & Pflege<br />

Stilllegen / Wieder in Betrieb nehmen<br />

308<br />

Fahrzeug stilllegen<br />

Umwelthinweis<br />

Sämtliche Betriebsstoffe und Reinigungsmittel gefährden<br />

bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt.<br />

Fahrzeuge nur an dafür vorgesehenen Waschplätzen<br />

reinigen.<br />

Betriebsstoffe vorschriftsgemäß entsorgen (. Seite 29).<br />

Ab einer Stilllegungszeit von 6 Monaten müssen folgende<br />

Arbeiten durchgeführt werden. Kürzere Stilllegungszeiten<br />

erfordern nur einen Teil der aufgeführten Arbeiten. Aus<br />

kunft hierüber gibt jede MAN−Service−Werkstatt.<br />

" Folgende Komponenten nach der MAN−Werknorm M<br />

3069−4 konservieren:<br />

S Motorölkreislauf<br />

S Kühlmittelkreislauf<br />

S Kraftstoffsystem<br />

Die MAN−Werknorm M 3069−4 ist über eine MAN−<br />

Service−Werkstatt einzusehen.<br />

" Fahrzeugunterboden vor der Reinigung sorgfältig kon<br />

trollieren.<br />

Ölflecke sind ein Hinweis auf eventuell schadhafte Teile,<br />

die vor der Stilllegung unbedingt repariert werden müssen.<br />

" Fahrzeugunterboden reinigen.<br />

" Beschädigte Stellen am Unterboden mit Unterboden<br />

schutz ausbessern.<br />

" Fahrzeug außen und innen gründlich reinigen.<br />

" Motor anlassen und bei geöffneter Heizung im Teillast<br />

bereich warm fahren, bis der Thermostat öffnet (ca. 83<br />

°C Kühlmitteltemperatur). Anschließend Motor abstellen.<br />

" Öl aus Getriebe und Hinterachse ablassen und mit<br />

frischem Öl der entsprechenden Spezifikation befüllen.<br />

Ölstand prüfen.<br />

" Sämtliche Frisch− und Abwassertanks entleeren.<br />

" Scheibenwaschwasserbehälter auffüllen.<br />

" Kondenswasser aus den Luftvorratsbehältern ablassen.<br />

" Filterpatrone des Luftfilters herausnehmen. Ober− und<br />

Unterteil des Filtergehäuses mit Korrosionsschutzöl<br />

einsprühen.<br />

" Alle blanken Flächen an den Aggregaten sowie Ge<br />

stänge, Hebel, Leitungen usw. von evtl. Korrosion be<br />

freien und mit Korrosionsschutzöl einsprühen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!