05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit und Umwelt<br />

Umwelt<br />

30<br />

Wirtschaftliches Fahren<br />

Der Kraftstoffverbrauch kann durch vorausschauendes<br />

Fahren, zügiges Beschleunigen, rechtzeitiges Bremsen und<br />

durch Beachten einiger Regeln positiv beeinflusst werden.<br />

Beim Starten von Fahrzeugen mit EDC kein Gas geben.<br />

Die EDC regelt die Kraftstoffzufuhr während des Startens<br />

auch bei tiefen Außentemperaturen und optimiert die Ein<br />

spritzmenge. Unnötiger Rauchausstoß wird vermieden.<br />

Motor nicht im Stand warm laufen lassen, sondern bei<br />

mittlerer Belastung warm fahren. So wird am wirtschaftlich<br />

sten die Betriebstemperatur der Aggregate erreicht. Außer<br />

dem entsteht kein Zeitverlust durch Wartezeiten.<br />

Der wirtschaftlichste Bereich des Turbodieselmotors liegt<br />

bei 50−70 % der Nenndrehzahl und ca. 80 % der Volllast.<br />

Deswegen im normalen Fahrbetrieb den Motor möglichst<br />

im grünen Bereich des Drehzahlmessers mit hoher Last<br />

betreiben.<br />

Bei großem Leistungsbedarf, z. B. Steigungen, Überholen<br />

oder in Autobahnen einfahren, die volle Leistung bis zur<br />

Nenndrehzahl einsetzen. Die Drehzahl ist eine maßgebli<br />

che Größe für den wirtschaftlichen Betrieb. Der Drehzahl<br />

messer gibt hierzu jederzeit Auskunft.<br />

Wenn es die Verkehrssituation erlaubt, Tempomat (je nach<br />

Ausführung) so oft wie möglich benutzen. Die elektroni<br />

sche Steuerung des Tempomats dosiert die Kraftstoffzufuhr<br />

sehr sparsam.<br />

Umwelthinweis<br />

Leuchtet die Fehlerwarnlampe MIL während des Betrie<br />

bes, liegt eine emissionsrelevante Fehlfunktion des Mo<br />

tors oder der Abgasanlage vor. Der Motor könnte mehr<br />

Schadstoffe als gesetzlich erlaubt ausstoßen. Die Um<br />

welt würde damit unnötig belastet werden. Motor umge<br />

hend in einer betreuenden MAN−Service−Werkstatt<br />

überprüfen lassen.<br />

Fehlerwarnlampe MIL . Seite 130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!