05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haltestellenbremse (HSB)<br />

Unfall− und Verletzungsgefahr<br />

Die HSB arbeitet mit einem geringeren Druck als die<br />

Feststellbremse. An Haltestellen mit einer Steigung oder<br />

einem Gefälle > 10 % zusätzlich die Feststellbremse<br />

einlegen. Das Fahrzeug kann sonst wegrollen.<br />

HSB nicht als Feststellbremse benutzen. Das Fahrzeug<br />

kann durch die HSB nicht dauerhaft festgestellt werden.<br />

Fahrzeug bei eingelegter HSB nicht verlassen. Vor dem<br />

Verlassen immer Feststellbremse einlegen. Das Fahr<br />

zeug kann sonst wegrollen. Personen können stürzen,<br />

eingeklemmt und Körperteile eingequetscht werden.<br />

Nach dem Lösen der HSB ist auch deren Funktion als<br />

Rückrollsperre aufgehoben. Neuaktivieren ist dann nur<br />

durch Wiederholen der angeführten Handlungsschritte<br />

möglich.<br />

Die HSB hat gegenüber der Feststellbremse einen gerin<br />

geren Druckbedarf. An Haltestellen auf ebener Fahrbahn<br />

daher möglichst die HSB benützen.<br />

Nach Lösen der HSB ist bis zum ersten Gasgeben die<br />

Rückrollsperre aktiv. Sie verhindert das Zurückrollen des<br />

Fahrzeuges beim Anfahren.<br />

Kommt das Fahrzeug mit einer ABS−Bremsung zum<br />

Stillstand, muss zuerst das Bremspedal gelöst werden<br />

damit die Haltestellenbremse eingelegt werden kann.<br />

HSB automatisch einlegen / lösen<br />

" Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen.<br />

" Türen öffnen.<br />

Die HSB ist aktiviert und das Fahrzeug wird gehalten. Zur<br />

Kontrolle leuchtet die Kontrollleuchte Haltestellenbremse.<br />

" Türen schließen.<br />

Die HSB ist deaktiviert. Bis zum ersten Gasgeben wird<br />

das Fahrzeug von der Rückrollsperre am Zurückrollen ge<br />

hindert.<br />

" Gang einlegen und Fahrpedal betätigen.<br />

Die Rückrollsperre wird deaktiviert und das Fahrzeug fährt<br />

an. Die Kontrollleuchte Haltestellenbremse erlischt.<br />

Die Haltestellenbremse bzw. Anfahrsperre wird in Ab<br />

hängigkeit von verschiedenen Betriebszuständen auto<br />

matisch eingelegt und gelöst (. Seite 105).<br />

Fahren<br />

Bremsen<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!