05.03.2013 Aufrufe

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

PDF-Dokument - Tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbsthilfe<br />

Lampen austauschen<br />

232<br />

Lampen austauschen<br />

Verbrennungs− und Verletzungsgefahr<br />

Glühlampen und Lampenträger können heiß sein. Des<br />

halb vor dem Austauschen abkühlen lassen.<br />

Glühlampen stehen unter Druck und können beim Aus<br />

tauschen platzen. Beim Hantieren mit Glühlampen<br />

Handschuhe und Schutzbrille tragen.<br />

Eine funktionierende Außen− und Innenbeleuchtung sind<br />

wesentlicher Bestandteil der Betriebssicherheit des Fahr<br />

zeuges. Deswegen defekte Lampen sofort austauschen.<br />

Vor dem Lampen austauschen<br />

Unfallgefahr<br />

Unfälle durch Ausrutschen können folgenschwer sein.<br />

Böden, Leitern und Treppen öl− und fettfrei halten. Für<br />

sicheren Stand der Leiter sorgen. Bei Arbeiten in Hö<br />

hen besteht hohe Verletzungsgefahr. Gegen Absturz<br />

sichern.<br />

S Vor dem Austauschen einer Glühlampe unbedingt den<br />

entsprechenden elektrischen Verbraucher ausschalten.<br />

S Glaskolben der Glühlampen nicht mit bloßen Fingern,<br />

sondern mit einem fusselfreien Tuch anfassen.<br />

S Nicht mit öligen oder feuchten Händen Glühlampen<br />

austauschen.<br />

S Darauf achten, dass durchgebrannte Glühlampen<br />

durch Glühlampen mit gleicher Leistung und Span<br />

nung ersetzt werden.<br />

S Kontakte des Lampenträgers gegebenenfalls von Korro<br />

sion befreien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!