30.04.2013 Aufrufe

Zolltarif/Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur

Zolltarif/Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur

Zolltarif/Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 64 -<br />

„A. – Rückstände der chemischen Industrie oder verwandter Industrien, anderweit weder<br />

genannt noch inbegriffen<br />

1) Alkalische Eisenoxide (Gasreinigungsmasse), ein Nebenerzeugnis der<br />

Aluminiumgewinnung aus Bauxit, das insbesondere zum Reinigen von Leuchtgas dient.<br />

Außer Oxiden des Eisens enthält dieses Nebenerzeugnis noch Natriumcarbonat,<br />

Siliciumdioxid usw.<br />

2) Rückstände aus der Gewinnung der Antibiotika (sogenannte „cakes“), mit einem sehr<br />

niedrigen Antibiotikagehalt, die zum Herstellen von zusammengesetzten Futtermitteln<br />

verwendet werden können.<br />

3) Ammoniakwasser, der wässrige Teil des rohen Steinkohlenteers, der bei der<br />

Leuchtgaskondensation anfällt. Es wird auch durch Absorption des Ammoniaks durch das<br />

zum Waschen des Leuchtgases verwendete Wasser gewonnen. Vor dem Versand wird<br />

es meist konzentriert. Es ist eine bräunliche Flüssigkeit, die zum Herstellen von<br />

Ammoniumsalzen (insbesondere Ammoniumsulfat) oder von gereinigten und<br />

konzentrierten wässrigen Ammoniaklösungen dient.<br />

4) Ausgebrauchte Gasreinigungsmassen. Leuchtgas wird nach seiner physikalischen<br />

Behandlung zum Abscheiden des größten Teiles des darin enthaltenen Ammoniaks in<br />

Form von Ammoniakwasser vor der Abgabe chemisch mit einer Reinigungsmasse<br />

behandelt, die gewöhnlich aus Eisenoxidhydrat, Sägemehl und Calciumsulfat besteht. Die<br />

hierher gehörende ausgebrauchte Gasreinigungsmasse stellt ein Gemisch aus Schwefel,<br />

Eisenblau-Pigmenten (Berliner Blau), geringen Mengen Ammoniumsalzen und anderen<br />

Stoffen dar.<br />

Sie hat im allgemeinen die Form von Pulver oder Körnern von grünlicher bis bräunlicher<br />

Farbe und einen unangenehmen Geruch. Man verwendet sie besonders zum Gewinnen<br />

von Schwefel und Cyaniden (insbesondere von Berliner Blau), als Düngemittel und als<br />

Insektizid.<br />

B. – Siedlungsabfälle<br />

Zu dieser Position gehören auch Siedlungsabfälle wie sie von Haushalten, Hotels,<br />

Restaurants, Krankenhäusern, Geschäften, Büros usw. entsorgt werden, und Abfälle der<br />

Straßenreinigung sowie Abfälle von Bau- und Abbrucharbeiten. Siedlungsabfälle enthalten<br />

allgemein eine Vielzahl von verschiedenen Materialien wie Kunststoffe, Kautschuk, Holz,<br />

Papier, Textilien, Glas, Metalle, Nahrungsmittel, defekte Möbel und andere beschädigte oder<br />

zu entsorgende Gegenstände.<br />

Einzelne Materialien oder einzelne Erzeugnisse, die von den Abfällen abgetrennt wurden<br />

(wie Abfälle aus Kunststoffen, Kautschuk, Holz, Papier, Glas oder Metall und gebrauchte<br />

Batterien) und Industrieabfälle sind ausgenommen und werden in die vorgesehenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!