20.06.2013 Aufrufe

Zwischen Mnemotechnik und Sammlungstheorie - Seminar für ...

Zwischen Mnemotechnik und Sammlungstheorie - Seminar für ...

Zwischen Mnemotechnik und Sammlungstheorie - Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Giulio Camillo bzw. Giulio Camillo Delminio, benannt nach der Geburtsstadt<br />

seines Vaters in Dalmatien 37 , wurde um 1480 38 im Friaul geboren. Sein Leben<br />

verbrachte er, bis auf einige Reisen <strong>und</strong> Aufenthalte in Frankreich, hauptsächlich<br />

in der Gegend um Venedig. Er studierte Philosophie <strong>und</strong> Jura in Padua <strong>und</strong> lehrte<br />

zu Beginn des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts Logik 39 an der Universität zu Bologna 40 . Er war<br />

„wohl umgesehen“ 41 in den „morgenländischen Sprachen, der Kabbala <strong>und</strong> in<br />

ägyptischer -, phythagoräischer - <strong>und</strong> platonischer Philosophie“. 42 Besser<br />

ausgebildet als im Lateinischen pflegte er in seiner Muttersprache zu sein. Im<br />

Griechischen habe er es „weit gebracht“, soweit Zedler. 43 Seine Schwierigkeiten<br />

mit der lateinischen Sprache werden von Zeitgenossen bestätigt <strong>und</strong> von ihm<br />

selbst damit begründet, dass er durch ständige Stilübungen den Gebrauch der<br />

Sprache verloren hätte. 44<br />

Bekannt wurde Camillo als Redner <strong>und</strong> Poet 45 , berühmt wurde er durch seine<br />

nahezu lebenslange Arbeit an einem Theater, dessen Ausführung uns heute<br />

lediglich als Text L` idea del theatro vorliegt. Auch zu Lebzeiten Camillos war<br />

dieses Theater nicht <strong>für</strong> jedermann zugänglich, obgleich einige seiner<br />

Zeitgenossen um die Arbeit an diesem wussten. So gereichte dieses Theater<br />

Camillo zu einiger, oft zweifelhafter Berühmtheit. Seine Erfindung sei, so wurde<br />

über Camillo berichtet, <strong>für</strong> den König von Frankreich bestimmt gewesen, von<br />

dem er Geld <strong>für</strong> die Fertigstellung zur Verfügung gestellt bekommen habe. Da<strong>für</strong><br />

allerdings musste er über seine Erfindung Verschwiegenheit wahren. 46 Aus<br />

37<br />

Zedler, Johann Friedrich: Grosses vollständiges Universal-Lexikon, Bd. 5 (Reprint von 1745),<br />

Graz 1961, Sp. 410.<br />

38<br />

Yates: The Art of Memory, S. 130.<br />

Ein biographisches Lexikon gibt um 1479 als Geburtsjahr an.<br />

Vgl. Dizionario Biografico degli uomini illustri della Dalmazia (= Iatlica Gens. Repertori di biobibliografia<br />

italiana, No. 59). Hg. Simeone Gliubich. Wien 1856, S. 71.<br />

39<br />

Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexikon, Bd. 5, Sp. 410f.<br />

40<br />

Yates: The Art of Memory, S. 130.<br />

Giuseppe Liruti gibt die Zeit von 1521-1525 an. Giuseppe Liruti: Notizie delle vite ed opere<br />

scritte da letterati del Friuli, Vol. III. Udine 1780, S. 80f.<br />

41<br />

Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexikon, Bd. 5, Sp. 410.<br />

42<br />

Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexikon, Bd. 5, Sp. 410.<br />

43<br />

Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexikon, Bd. 5, Sp. 410.<br />

44<br />

„Auctoris nomen tibi scripsi, Julius quippe Camillus vocatur. Est autem valde balbus, et latine<br />

aegre loquitur, hoc se praetextu excusans, quod styli perpetuo exercitio loquendi usum prope<br />

amiserit.“ (Brief Viglius Zuichemus (Wigle von Aytta) an Erasmus vom 8. Juni 1532)<br />

Opus Epistolarum des. Erasmi Roterdam denvo recognitum et auctum per P.S. Allen, Tom. X,<br />

1532-1534. H.M. Allen <strong>und</strong> H.W. Garrod (Hg.), Oxford 1941, S. 29.<br />

45<br />

Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexikon, Bd. 5, Sp. 410f.<br />

46<br />

„ ...in quod mille et quingentos iam ducatos impendit, cum Rex tantum quingentos adhuc<br />

donarit: a quo tamen amplissima munera expectat, ubi operis fructum senserit.“ (Brief Viglius<br />

Zuichemus an Erasmus vom 8. Juni 1532)<br />

Opus Epistolarum des. Erasmi Roterdam, X, 1941, S. 30. Yates: The Art of Memory, S. 130.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!