20.06.2013 Aufrufe

Zwischen Mnemotechnik und Sammlungstheorie - Seminar für ...

Zwischen Mnemotechnik und Sammlungstheorie - Seminar für ...

Zwischen Mnemotechnik und Sammlungstheorie - Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um die Ähnlichkeit von Camillos System mit dem Lullistischen zu verdeutlichen,<br />

nehmen wir eine Figur Lulls <strong>und</strong> vergleichen sie mit einer Vereinfachung des<br />

Systems von Camillo.<br />

Lull übernimmt im zweiten Teil seiner Ars brevis das von ihm definierte<br />

Alphabet 129 <strong>und</strong> fasst es in einer Figur zusammen, indem er jede göttliche<br />

Gr<strong>und</strong>würde mit den jeweils Folgenden in Beziehung setzt.<br />

Formalisiert man Camillos System wie folgt <strong>und</strong> setzt es, wie bei Camillo<br />

dargestellt, in Beziehung, so erscheint ein ähnliches Bild.<br />

Ränge: (nach Alphabet)<br />

R 0 = A = Gott,<br />

R 1 = B = Himmlische Welt/Planeten,<br />

R 2 = C = Bankett,<br />

R 3 = D = Höhle,<br />

R 4 = E = Gorgonen,<br />

R 5 = F = Pasiphae mit Stier,<br />

R 6 = G = Merkur mit Sandalen,<br />

R 7 = H = Prometheus<br />

Sektoren: (nach Anfangsbuchstaben der Planeten, ausgenommen Saturn)<br />

S 1 = Mond/Diana = D,<br />

S 2 = Merkur/Hermes = H,<br />

S 3 = Venus = V,<br />

S 4 = Sonne = S,<br />

S 5 = Mars = M,<br />

S 6 = Jupiter = J,<br />

S 7 = Saturn = T<br />

Ränge <strong>und</strong> Sektoren einzeln betrachtet ergeben folgende Formalisierung:<br />

cabalistica <strong>und</strong> ars combinatoria mit einem Bezug zu Giulio Camillo findet sich in folgendem<br />

Artikel:<br />

Kilcher, Andreas B.: Ars memorativa <strong>und</strong> ars cabalistica. Die Kabbala in der Mnemonik der<br />

Frühen Neuzeit. In: Jörg Jochen Berns <strong>und</strong> Wolfgang Neuber (Hg.): Seelenmaschinen.<br />

Gattungstraditionen, Funktionen <strong>und</strong> Leistungsgrenzen der Mnmemotechniken vom späten<br />

Mittelalter bis zum Beginn der Moderne (= Frühneuzeit-Studien N.F., Bd. 5). Wien, Köln, Böhlau<br />

2000.<br />

129 Das Alphabet bezeichnet die Gr<strong>und</strong>würden Gottes, nämlich A = Gott, B = Bonitas / Güte, C =<br />

Magnitudo / Größe, D = Aeternitas / Ewigkeit, E = Potestas / Macht, F = Sapientia / Weisheit, G =<br />

Voluntas / Wille, H = Virtus / Tugend, I = Veritas / Wahrheit, K = Gloria / Herrlichkeit.<br />

Vgl. Lullus, Raim<strong>und</strong>us: Ars brevis, Alphabetum.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!