25.07.2013 Aufrufe

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zesses nicht mindert, <strong>die</strong> Lehrveranstaltungen und <strong>die</strong> Lehraktivitäten sinnvoll<br />

aufeinander abgestimmt werden und eine höhere Verbindlichkeit im Studium<br />

erreicht wird.<br />

Eine zentrale Herausforderung <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Lehre</strong>nden bei der Gestaltung von Lehr- und<br />

Lernarrangements besteht darin, der zunehmenden Diversität der Stu<strong>die</strong>renden<br />

(unterschiedliche Lernstile, Bildungsbiografien, kulturelle und soziale Herkunft)<br />

zu begegnen. Gute <strong>Lehre</strong> zeichnet sich dadurch aus, dass sie <strong>die</strong> Heterogenität<br />

der Stu<strong>die</strong>renden in <strong>die</strong> Gestaltung der <strong>Lehre</strong> konstruktiv einbringt und <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden<br />

den Mehrwert der Arbeit in divers zusammengesetzten Teams erfahren<br />

lässt. Dies wiederum verlangt von den <strong>Lehre</strong>nden, rechtzeitig Lernhürden wie zum<br />

Beispiel Teamkonflikte als Herausforderung zu erkennen und <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden<br />

dabei zu unterstützen, <strong>die</strong>se zu überwinden.<br />

1.4.3 Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen<br />

Bei der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sind Transparenz<br />

und Orientierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden wichtig. Sie müssen erkennen können,<br />

welche Lernergebnisse angesteuert werden, was von ihnen erwartet wird und<br />

welcher Arbeitsaufwand damit verbunden ist. Eine möglichst realistische Einschätzung<br />

der über <strong>die</strong> Präsenzzeiten hinausgehenden Zeiten, <strong>die</strong> <strong>für</strong> das begleitete<br />

oder unbegleitete, jedenfalls aber angeleitete und eingebettete Selbststudium<br />

aufzuwenden sind, ist erforderlich. Zentrale Aufgabe <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Lehre</strong>nden ist es, sowohl<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Lehr- und Lerninteraktion als auch <strong>für</strong> das selbst gesteuerte Lernen<br />

lernzielorientierte Aktivitäten mittels eines entsprechenden Methodeneinsatzes zu<br />

planen. Allerdings gehören zu einem Studium auch Freiräume (individuelles oder<br />

freies Selbststudium 4 ), <strong>die</strong> von den Stu<strong>die</strong>renden selbstverantwortlich zu füllen<br />

sind und keiner modulbezogenen Aufgabensetzung bedürfen. Bevorzugt sollten<br />

solche Lehr-/Lernmethoden eingesetzt werden, <strong>die</strong> der Diversität gerecht werden,<br />

also unterschiedlichste Lernvoraussetzungen berücksichtigen und möglichst alle<br />

Stu<strong>die</strong>renden einbinden und deren Zusammenarbeit fördern. Systematisches<br />

Feedback seitens der <strong>Lehre</strong>nden, aber auch der Stu<strong>die</strong>renden untereinander (peer<br />

feedback) ist ein wichtiges Gestaltungselement. <strong>Lehre</strong>nde übernehmen bei der<br />

Gestaltung der Lehrveranstaltungen <strong>die</strong> Verantwortung, <strong>die</strong> Quantität der Lehrinhalte<br />

und <strong>die</strong> Qualität der Verarbeitungstiefe in geeigneter Weise aufeinander<br />

abzustimmen. Dabei ist <strong>die</strong> Auswahl der Inhalte von den zu erreichenden<br />

Zielen abhängig zu machen. Lernqualität darf hierbei nicht zugunsten der Inhaltsquantität<br />

verringert werden. Ausreichende Zeit zum vertiefenden Lernen ist<br />

Voraussetzung.<br />

1.5 Akteure<br />

<strong>Lehre</strong>n und Prüfen obliegen in erster Linie den <strong>Lehre</strong>nden selbst. Die wichtigsten<br />

Akteure aber sind <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden, <strong>die</strong> je nach Kultur- und Bildungshintergrund,<br />

aber auch aufgrund individueller Verschiedenheit unterschiedliche Voraussetzungen<br />

mitbringen und <strong>die</strong> <strong>die</strong> Qualität des eigenen Lernens durch ihre Beteiligung<br />

am Lehr-/Lerngeschehen maßgeblich beeinflussen. Sie zu involvieren, ihnen Orientierung<br />

und Standards <strong>für</strong> Haltungen, Arbeitsweisen und Leistungen zu vermitteln<br />

und gute Lernbedingungen <strong>für</strong> sie zu schaffen, ist Aufgabe aller anderen Akteure.<br />

<strong>Lehre</strong>n – Lernen – Prüfen 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!