25.07.2013 Aufrufe

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 <strong>Charta</strong> <strong>guter</strong> <strong>Lehre</strong><br />

6.4.3 Lernkultur weiterentwickeln<br />

Organisationsentwicklung basiert auf der gegenseitigen Wertschätzung der Beteiligten<br />

und zugleich auf deren Bereitschaft, sich und das eigene Handeln im<br />

Sinne einer persönlichen Weiterentwicklung kritisch zu hinterfragen. Organisationsentwicklung<br />

impliziert das Verständnis, nicht nur individuell, sondern auch<br />

als Institution erfolgreich zu agieren. Deshalb ist es wichtig, dass es <strong>die</strong> <strong>Lehre</strong>nden<br />

auch als Teil ihrer professionellen Aufgabe ansehen, ein lernförderliches Klima<br />

innerhalb der Lehrveranstaltungen und im gesamten Stu<strong>die</strong>nverlauf herzustellen.<br />

Nur wenn sie <strong>die</strong>se Arbeit untereinander und gemeinsam mit den Stu<strong>die</strong>renden<br />

reflektieren, ist es möglich, <strong>die</strong> Lehr- und Lernkultur an der Hochschule weiterzuentwickeln.<br />

6.4.4 Förderliche Rahmenbedingungen <strong>für</strong> <strong>Lehre</strong> und Lernen<br />

entwickeln<br />

Den Lernerfolg beeinflussende interne und externe (Rahmen-)Bedingungen wie<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit von Interaktion und Feedback, eine gute Verfügbarkeit von Lernmaterial,<br />

transparente Anforderungskriterien, Beurteilungs- und Entscheidungskriterien,<br />

eine wertschätzende Grundhaltung der Beteiligten und vieles mehr werden<br />

als relevant wahrgenommen und in Lehrkonzepten und Organisation so weit wie<br />

möglich berücksichtigt.<br />

6.4.5 Ein Steuerungskonzept zur Integration von Bottom-up- und<br />

Top-down-Ansätzen schaffen<br />

Um <strong>die</strong> Organisationsentwicklung an einer Hochschule voranzutreiben, ist ein<br />

initiierender und steuernder Ansatz nötig, der durch <strong>die</strong> Hochschulleitung aktiv<br />

vorangetrieben wird – und zwar auch, wenn im Entwicklungsprozess einer Lern-<br />

und Lehrkultur der Bottom-up-Ansatz <strong>die</strong> Grundlage ist.<br />

Führung ist komplementär zu den Bottom-up-Aktivitäten in der Organisationsentwicklung.<br />

Sie ist notwendig in Form von Abstimmungen und Entscheidungen<br />

sowie der Sicherstellung konsequenten Handelns zur Absicherung von Nachhaltigkeit.<br />

Innerhalb der Hochschule sind Gremien eingerichtet – entweder in Form der<br />

offiziellen Hochschulgremien auf Stu<strong>die</strong>ngangs-, Fakultäts- und Hochschulebene<br />

oder spezifisch da<strong>für</strong> konstituierter Gremien – <strong>die</strong> Bottom-up-Initiativen sammeln,<br />

deren Kompatibilität zu bestehenden Aktivitäten sowie Möglichkeiten der weiteren<br />

Umsetzung und Verbreitung prüfen und fördern. Regelmäßig werden Relevanz,<br />

Wirksamkeit und Konsistenz der in den Bottom-up-Initiativen entwickelten Maßnahmen<br />

geprüft und somit eine zyklische Weiterentwicklung betrieben.<br />

Organisationsentwicklung ist ein Prozess, der von der Hochschulleitung initiiert<br />

und gesteuert wird. Er vergibt dabei keine Direktiven, sondern bietet Gestaltungsmöglichkeiten<br />

an. An vielen Hochschulen sind <strong>die</strong> formellen Hochschulgremien<br />

mit Entscheidungen über rechtlich notwendige Regelungen und Entscheidungen<br />

befasst. Häufig sind sie nicht der Rahmen, in dem offen und konstruktiv über<br />

Fragen der Gestaltung der <strong>Lehre</strong> gesprochen wird. Insofern ist zu empfehlen, wesentliche<br />

Aktivitäten auch außerhalb der bestehenden Gremienstrukturen und deren<br />

oftmals schwerfälligen Arbeitsweise zu platzieren. Zugleich ist aber auch eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!