25.07.2013 Aufrufe

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 <strong>Charta</strong> <strong>guter</strong> <strong>Lehre</strong><br />

• Stu<strong>die</strong>rende unter angemessener Nutzung der bereitgestellten Ressourcen das<br />

Studium erfolgreich beenden. 2<br />

Darüber hinaus sollten im Hinblick auf übergeordnete Ziele von <strong>Lehre</strong> und Studium<br />

<strong>die</strong> Anbieter von Beratungs- und Betreuungsleistungen mit dazu beitragen, dass<br />

• <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>ngangsverantwortlichen und <strong>Lehre</strong>nden Rückmeldungen über Probleme<br />

und Schwierigkeiten in den verschiedenen Stu<strong>die</strong>ngängen erhalten,<br />

• <strong>die</strong> Leitungsgremien an der Hochschule Steuerungsdaten <strong>für</strong> das Qualitätsmanagement<br />

und das Marketing erhalten,<br />

• <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>ngangsverantwortlichen und <strong>die</strong> Hochschulgremien zu Themen der<br />

Zugangsberechtigung und Auswahl von Stu<strong>die</strong>ninteressierten beziehungsweise<br />

-bewerbern beraten werden,<br />

• <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>ngangsverantwortlichen und <strong>die</strong> Hochschulgremien in Bezug auf<br />

<strong>die</strong> Einrichtung und Weiterentwicklung von unterstützenden Beratungs- und<br />

Betreuungsstrukturen beziehungsweise -angeboten beraten werden.<br />

Im Fokus von Beratungs- und Betreuungsangeboten steht aber nach wie vor der<br />

einzelne Stu<strong>die</strong>rende mit seinen individuellen Fragen, Bedarfen und Problemstellungen.<br />

Diese jeweils persönlichen Anliegen gilt es zu klären und ins Zentrum der<br />

Beratungs- und Betreuungsangebote zu stellen. Schwerpunktmäßig geht es dabei<br />

unter anderem um <strong>die</strong> Bearbeitung folgender Themenstellungen:<br />

• Umgang mit Stu<strong>die</strong>nwahlentscheidungen, Zweifel an einer Entscheidung, Modifi<br />

kation von Entscheidungen<br />

• Überforderung durch <strong>die</strong> Komplexität an Informationen, Orientierung in den<br />

personalen und formalen Systemen der Universität<br />

• Lerntechniken und Arbeitsorganisation sowie <strong>die</strong> Koordinierung vielfältiger Aufgaben<br />

einschließlich studentischer Berufstätigkeit<br />

• Umgang mit Leistungsanforderungen, Leistungsdruck, Ängsten<br />

• Formulierung und Präsentation eigener Kompetenzen<br />

• Auseinandersetzung mit Berufsperspektiven, Zukunftswünschen und -plänen,<br />

Planung und Gestaltung des Berufseinstiegs<br />

Übergeordnetes Ziel von Beratungs- und Betreuungsangeboten sollte <strong>die</strong> Förderung<br />

der Selbststeuerung und Selbstorganisation der Stu<strong>die</strong>ninteressierten und Stu<strong>die</strong>renden<br />

als wesentliche Voraussetzung <strong>für</strong> <strong>die</strong> individuelle Handlungskompetenz sein.<br />

2.5 Akteure<br />

Bei Beratungs- und Betreuungsaufgaben an Hochschulen stehen vor allem folgende<br />

zwei Akteursgruppen im Vordergrund:<br />

2.5.1 Adressaten der Beratung und Betreuung<br />

Resultierend aus den verschiedenen Zeitpunkten der Beratung und Betreuung ergeben<br />

sich unterschiedliche Adressaten: Schüler, Stu<strong>die</strong>ninteressierte, Stu<strong>die</strong>rende,<br />

Absolventen. Es ist dabei zu beachten, dass Stu<strong>die</strong>rende der Hochschule ihr Studium<br />

unter verschiedenen Voraussetzungen und Bedingungen absolvieren, sodass <strong>die</strong><br />

hieraus resultierende Heterogenität der Stu<strong>die</strong>rendenschaft (zum Beispiel Nationalität,<br />

Geschlecht, Elternschaft, Lernhintergrund) bei der Beratung und Betreuung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!