25.07.2013 Aufrufe

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 <strong>Charta</strong> <strong>guter</strong> <strong>Lehre</strong><br />

Befragungen von Stu<strong>die</strong>renden und Absolventen werden genutzt, um Transparenz<br />

hinsichtlich der Qualitätseinschätzungen der wichtigsten Stakeholdergruppe<br />

herzustellen. Die Durchführung von Befragungen wird damit aber nicht mit Qualitätsmanagement<br />

gleichgesetzt. Vielmehr ist kennzeichnend, dass sich <strong>die</strong> Inhalte der<br />

Befragungen auf <strong>die</strong> Qualitätsziele der jeweils evaluierten Ebene (Lehrveranstaltung,<br />

Modul, Stu<strong>die</strong>ngang) beziehen und dass identifizierte Schwachpunkte zum Ausgangspunkt<br />

einer konsequenten Strategieentwicklung <strong>für</strong> zukünftige Verbesserungen<br />

gemacht werden. Auf <strong>die</strong>se Weise schließt sich der beschriebene Qualitätsregelkreislauf.<br />

Zum Instrumentarium gehört auch ein systematisches Monitoring von Lehrangeboten,<br />

insbesondere auf der Ebene von Modulen und Stu<strong>die</strong>ngängen, beispielsweise Stu<strong>die</strong>nverlaufsanalysen,<br />

Abbrecher- und Absolventenstu<strong>die</strong>n sowie <strong>die</strong> Evaluation von<br />

Transferprozessen. Qualitätsmanagement ist gekennzeichnet durch einen Verzicht<br />

auf kleinteilige Regulierungen der Verfahren. Der Erfolg des Qualitätsmanagements<br />

zeigt sich an dem Maß, zu dem es zur Erleichterung des Stu<strong>die</strong>nalltags <strong>für</strong> Stu<strong>die</strong>rende,<br />

<strong>Lehre</strong>nde und (Selbst-)Verwaltung beiträgt, anstatt eine Überbürokratisierung zu<br />

verursachen.<br />

7.5 Akteure<br />

Qualitätsmanagement ist Aufgabe der Hochschulleitung und Dekanate. Insbesondere<br />

<strong>die</strong> Festlegung von Zielen und Strategien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Qualitätsentwicklung in<br />

<strong>Lehre</strong> und Studium sowie das Qualitätsmanagement in <strong>die</strong>sem Bereich ist hier angesiedelt.<br />

Aktive Mitwirkung an der Erreichung <strong>die</strong>ser Ziele sowie der Umsetzung<br />

der Strategien <strong>für</strong> Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement sind zugleich<br />

Aufgabe und Verantwortung aller an <strong>Lehre</strong> und Studium Beteiligten: Stu<strong>die</strong>rende,<br />

<strong>Lehre</strong>nde sowie Mitarbeiter in den Verwaltungseinrichtungen.<br />

7.6 Grundsätze und Leitlinien<br />

Die Wirksamkeit von Qualitätsmanagementstrategien lässt sich anhand der folgenden<br />

Kriterien beurteilen.<br />

Kontextbezogenheit<br />

Qualitätsmanagement wird in einer Weise ausgestaltet, dass es <strong>die</strong> Spezifika<br />

fachlicher Kulturen berücksichtigt und <strong>die</strong>se bereits bei der Entwicklung von<br />

Qualitätszielen einbezieht. Qualitätsmanagement verzichtet darauf, globale<br />

Qualitätsvorstellungen auf alle disziplinären Kontexte anzuwenden, sondern<br />

gewichtet deren Unterschiedlichkeiten in umsichtiger Weise. So werden an <strong>die</strong><br />

Berufsfähigkeit von Absolventen ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Stu<strong>die</strong>ngänge<br />

andere Anforderungen gestellt als an <strong>die</strong> Berufsfähigkeit von geisteswissenschaftlichen<br />

Stu<strong>die</strong>ngängen. Bei der Beurteilung des Zielerreichungsgrades<br />

in der <strong>Lehre</strong> werden zudem externe Rahmenbedingungen berücksichtigt, wie<br />

etwa Kompetenzprofilbeschreibungen, <strong>die</strong> sich aus verschiedenen einschlägigen<br />

Qualifikationsrahmen ergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!