25.07.2013 Aufrufe

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Charta guter Lehre - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 Grundsätze und Leitlinien<br />

Die folgenden Grundsätze und Leitlinien müssen, je nach Ausgangslage der einzelnen<br />

Hochschulen, bewertet und bearbeitet werden. Wichtig ist es, frühzeitig <strong>die</strong><br />

betroffenen Akteure einzubeziehen.<br />

• Es wird ein hochschul-/universitätsspezifisches Leitbild <strong>guter</strong> <strong>Lehre</strong> im Sinne<br />

eines anzustrebenden Soll-Zustandes als übergeordnete Zielvor stellung erstellt,<br />

an der Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen ausgerichtet sind.<br />

• Die Umsetzung des Leitbildes erfolgt mindestens auf drei Ebenen: auf der<br />

Ebene einzelnen Lehrhandelns in einzelnen Lehrveranstaltungen, der Ebene der<br />

Modulgestaltung und der Ebene der Curriculumentwicklung <strong>für</strong> einzelne Stu<strong>die</strong>ngänge.<br />

• Auf der Basis des Leitbildes erfolgt <strong>die</strong> Benennung der Anforderungen, <strong>die</strong> <strong>Lehre</strong>nde<br />

optimalerweise erfüllen sollten (Soll-Zustand, Bedarf der Organisation).<br />

• Strategische Analyse des Entwicklungsbedarfs 12 und der bereits vorhandenen<br />

Personalentwicklungsmaßnahmen bezogen auf <strong>die</strong> Verbesserung der lehrbezogenen<br />

Kompetenzen:<br />

– Was wurde bereits in der Vergangenheit erreicht? (Ausgangssituation)<br />

– Was soll in Zukunft erreicht werden? (Ziele)<br />

– Welche Anforderungen werden an <strong>die</strong> beteiligten <strong>Lehre</strong>nden gestellt und<br />

woran fehlt es in erster Linie? (Entwicklungsbedarf)<br />

• Durchführung einer Ist-Zustandsanalyse:<br />

– Welche Personalentwicklungsmaßnahmen laufen bereits?<br />

– Wie erfolgreich sind <strong>die</strong>se Maßnahmen?<br />

– Können sie noch wirksamer gestaltet und miteinander verzahnt werden?<br />

– Wer ist <strong>für</strong> welche Maßnahme zuständig?<br />

– Welche Experten gibt es vor Ort?<br />

• Die strategische Analyse des Entwicklungsbedarfs (Ist-Stand im Abgleich mit<br />

dem Anforderungsprofil, Potenzial des <strong>Lehre</strong>nden) der einzelnen Zielgruppen<br />

hat zum Ziel, Angebote zur Kompetenzentwicklung, Besprechungen von Entwicklungsperspektiven<br />

und <strong>die</strong> Vereinbarung zur Teilnahme an Angeboten der<br />

Personalentwicklung zu planen, und zwar<br />

– durch Probelehrveranstaltungen und Hospitationen,<br />

– durch strukturierte Einzel-/Mitarbeitergespräche,<br />

– durch <strong>die</strong> Erstellung von individuellen Lehrportfolios,<br />

– durch <strong>Lehre</strong>valuationen (verbunden mit verbindlichen Einzelgesprächen),<br />

– durch Absolventenbefragungen und Stu<strong>die</strong>rendenbefragungen.<br />

Nach der Analyse erfolgt <strong>die</strong> Planung von konkreten Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

(vgl. dazu auch Quellen und weiterführende Literatur). Je nach Situation<br />

können das Coaching, Mentoring, Seminare, Workshops, Vorträge, kollegiale<br />

Hospitationen, Teamentwicklung etc. sein.<br />

Bei der Planung und Umsetzung aller Maßnahmen ist es wichtig,<br />

• Verbindlichkeiten zu schaffen, zum Beispiel durch Dienstvereinbarungen,<br />

• Transparenz und eine hohe Beteiligung aller Betroffenen von Anfang an sicherzustellen,<br />

• Pilotprojekte neuer Angebote zu initiieren,<br />

• den Erfolg und <strong>die</strong> Wirkung der Maßnahmen zu messen,<br />

• Stu<strong>die</strong>rende einzubeziehen, deren Eigenverantwortung zu stärken/bewusst zu<br />

machen/Leitbild von <strong>Lehre</strong> zu vermitteln,<br />

Personalentwicklung 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!