03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong>! Allgemein pathologische Ursachen<br />

1.1.3 Begriff der Sehbehinderung<br />

Die Frage der Zuordnung zum Kreise der Sehbehinderten ist abhängig von der Klassifizierung<br />

einer Behinderung im Allgemeinen.<br />

Im Bun<strong>des</strong>sozialhilfegesetz (BSHG) wird seit dem 2. Änderungsgesetz vom 14. August 1969<br />

von der "körperlich wesentlichen Behinderung" gesprochen, das bedeutet, dass "Sehbehinderung"<br />

und "hochgradige Sehbehinderung" in einem Begriff zusammengefasst werden.<br />

Der Ausdruck „Sehschwäche“ ist in den wesentlichen gesetzlichen Bestimmungen durch den<br />

Terminus "Sehbehinderung" ersetzt worden. Da in der Tat eine echte Behinderung besteht,<br />

sollte auch in der Praxis nicht mehr von "Sehschwäche" sondern von "Sehbehinderung“ gesprochen<br />

werden.<br />

1.1.3.1 Einteilung der Sehbehinderungsstufen<br />

Von einer Sehbehinderung spricht man ab einem Visus von 0,3 und einem Gesichtsfeld mit<br />

Hemianopsie. Befindet sich der Visus aber unter 0,1 oder sogar unter 0,05 ohne Gesichtsfeldausfall<br />

spricht man von hochgradig Sehbehinderten.<br />

1.1.4 Blindheit<br />

Vom medizinischen Standpunkt aus, wird eine Erblindung als vollständiger Verlust der Sehfunktion<br />

definiert, doch nach dem Gesetz wird auch eine ausgedehnte Funktionsminderung<br />

einer Erblindung gleichgesetzt.<br />

In Österreich ist dies bei einer Sehschärfe von Maximal 0,02 ohne Gesichtsfeld ausfälle auf<br />

dem besseren Auge oder beidäugig der Fall. Diese Einstufung ist international durchaus unterschiedlich.<br />

Denise Waibel Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!